Freitagsfrage: Ist die Abgeltungsteuer in Deutschland zu niedrig?
Die Bundes-SPD meint ja: Wenn sie wieder an die Regierung kommt, will sie die Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge und Kursgewinne auf 30 Prozent erhöhen. Ist das sinnvoll? Erinnern wir uns: Der letzte Finanzminister der SPD hieß Peer Steinbrück – und gilt als „Mr....
Solidaritätszuschlag – Wir dürfen leider weiterzahlen
Tja, Pech gehabt. Den Solidaritätszuschlag müssen wir Bundesbürger erst einmal weiterzahlen. Denn der Bundesfinanzhof (BFH) hält den Solidaritätszuschlag zur Einkommen- und Körperschaftsteuer zumindest bis zum Jahr 2007 nicht für verfassungswidrig. Doch die gute...
Tagesgeld: Intensiver Wettbewerb – gute Konditionen
Angesichts der Finanzmarktstürme, die sich über Euroland zusammenbrauen, lieber mal Geld zwischenparken? Keine üble Idee, zumal sich die Konditionen für Tagesgeld zuletzt deutlich verbessert haben. Denn neue Konkurrenz belebt das Geschäft. Die Messlatte für...
Freitagsfrage: Warum ist die kalte Progression so ein heißes Thema?
Wenn die FDP nach einer Steuersenkung ruft, ist der Aufschrei der anderen Parteien und der Medien reflexartig immer riesengroß. So auch diesmal, als die Liberalen ihren widerwilligen Koalitionspartner dazu drängten, eine Milderung der kalten Progression ab 2013...
Britische Lebensversicherungen – Hoffnung für gebeutelte Anleger
Es klang ja sooo viel versprechend: Auf Kredit eine vermeintlich renditeträchtige angelsächsische Lebensversicherung abschließen und damit auch noch Steuern sparen. Doch das Kalkül ging ganz oft nicht auf, die Anleger fuhren herbe Verluste ein. Mehrere aktuelle...
Die Freitagsfrage: Werden Sparpläne für die Altersvorsorge bald steuerlich attraktiver?
Kennen Sie die „12/60“-Regel? Demnach werden Lebensversicherungen, die einen hinreichenden Todesfallschutz bieten, mindestens zwölf Jahre laufen und erst nach dem 60. Lebensjahr zur Auszahlung kommen, derzeit steuerlich begünstigt: Nur die Hälfte der erzielten Erträge...
Wertpapier-KESt in Österreich – ein Bärendienst für Privatanleger
Felix Austria – das war einmal. Ich erinnere mich noch gut daran, dass deutsche Privatanleger vor dem Start der deutschen Abgeltungssteuer anno 2009 sehnsüchtig nach Österreich blickten, da es dort weiterhin steuerfreie Kursgewinne auf Aktien geben durfte nach Ablauf...
Abgeltungsteuer – Stichtag nicht verpassen
Sie sehen es nur teilweise mit Freude, dass der DAX schon wieder über die 7000er Marke gelugt hat – denn nur mit Ihrem einem Depot bei Bank A waren Sie mit dabei, mit ihrem Depot bei Bank B haben Sie sich dagegen verzockt? Schwamm drüber, denn die Verluste kann man...
Freitagsfrage: Was hat es mit dem Jahressteuergesetz 2010 auf sich?
Man hat sich schon richtig dran gewöhnt: Seit einigen Jahren verabschiedet der Bundesgesetzgeber im Spätherbst ein so genanntes Jahressteuergesetz – nur die Jahreszahlen ändern sich natürlich, von den Inhalten mal ganz abgesehen. Bei dieser Art Gesetz handelt es sich,...
Abgeltungsteuer: Besteuerungslücke bei Stückzinsen dicht gemacht
Mit dem Jahressteuergesetz 2010 wird eine Besteuerungslücke bei Stückzinsen auf Anleihen geschlossen, die Anleger vor 2009 gekauft hatten. Nach Meinung des Fiskus müssen sie die Erträge selbst nachdeklarieren. Doch diese Ansicht ist umstritten. Mit dem Start der...