
Vorabpauschale 2022 wird nicht erhoben
Der Fiskus hat die Vorabpauschale geschaffen, um auch bei thesaurierenden Fonds Erträge zu besteuern. Nach 2021 wird auch 2022 keine Vorabpauschale erhoben – den Minuszinsen sei Dank.
weiterlesen
Wie kann ich Verluste aus Optionsscheinen und Knock-outs steuerlich verrechnen?
Optionscheine und Knock-outs sind nach Meinung des Bundesfinanzministeriums keine Termingeschäfte. Das hat Auswirkungen auf die steuerliche Behandlung von Verlusten. Totalverluste sollte man vermeiden.
weiterlesen
Wann muss man die Steuererklärung für 2020 einreichen?
Vergnügungssteuerpflichtig ist die jährliche Steuererklärung wahrlich nicht, aber irgendwann ist dafür leider Deadline. Für das Corona-Jahr 2020 zeigt sich der Fiskus jetzt besonders geduldig.
weiterlesen
Sorgt die internationale Mindeststeuer endlich für Gerechtigkeit?
In Zukunft sollen internationale Firmen ihrer Steuern nicht mehr auf Null rechnen können. Doch die Regeln zur neuen Mindeststeuer können nur der Anfang sein.
weiterlesen
Wie lassen sich Aktienverluste verrechnen?
Aktienverluste verrechnen ist unter der Abgeltungssteuer nur mit Einschränkungen möglich – bisher. Der Bundesfinanzhof hält die aktuellen Regeln zur Verrechnung von Aktienverlusten für verfassungswidrig. Anleger sollten das weitere Verfahren beobachten.
weiterlesen
Kein Wegfall: Solidaritätszuschlag auf die Abgeltungsteuer läuft weiter
Der Solidaritätszuschlag wird Anfang 2021 weitestgehend abgeschafft. Doch Anleger mit höheren Kapitaleinkünften zahlen auch weiterhin den Solidaritätszuschlag auf die Abgeltungsteuer.
weiterlesen
Verluste aus Termingeschäften zu verrechnen wird schwerer
Die Regeln für die Verrechnung von Verlusten aus Termingeschäften wurden auf den letzten Drücker mit dem Jahressteuergesetz 2020 etwas entschärft. Für Anleger bringen sie trotzdem gravierende Verschlechterungen.
weiterlesen
Neues Urteil: Gold-ETC bleiben steuerfrei
Xetra-Gold ist steuerlich physischem Gold gleichgestellt. Doch was ist mit ähnlichen Papieren? Hier gibt es immer wieder Ärger mit den Steuerbehörden.
weiterlesen
Urteil: Keine Abgeltungsteuer bei Unternehmensabspaltung
Sie haben bei einer Unternehmensabspaltung neue Aktien erhalten? Dann müssen sie auf die Papiere keine Abgeltungsteuer zahlen.
weiterlesen
Mehrwertsteuersenkung sorgt für Negativ-Inflation
Die Mehrwertsteuersenkung der Regierung soll vor allem den Konsum nach der Corona-Krise ankurbeln. Doch nebenbei hat sie auch große Effekte auf die Inflationsrate.
weiterlesen