
Wie hoch fällt die Vorabpauschale 2021 auf Fonds und ETF aus?
Der Fiskus hat die Vorabpauschale geschaffen, um auch bei thesaurierenden Fonds Erträge zu besteuern. Doch die Vorabpauschale 2021 wird nicht erhoben – den Minuszinsen sei Dank.
weiterlesen
Kein Wegfall: Solidaritätszuschlag auf die Abgeltungsteuer läuft weiter
Der Solidaritätszuschlag wird Anfang 2021 weitestgehend abgeschafft. Doch Anleger mit höheren Kapitaleinkünften zahlen auch weiterhin den Solidaritätszuschlag auf die Abgeltungsteuer.
weiterlesen
Verluste aus Termingeschäften zu verrechnen wird schwerer
Die Regeln für die Verrechnung von Verlusten aus Termingeschäften wurden auf den letzten Drücker mit dem Jahressteuergesetz 2020 etwas entschärft. Für Anleger bringen sie trotzdem gravierende Verschlechterungen.
weiterlesen
Neues Urteil: Gold-ETC bleiben steuerfrei
Xetra-Gold ist steuerlich physischem Gold gleichgestellt. Doch was ist mit ähnlichen Papieren? Hier gibt es immer wieder Ärger mit den Steuerbehörden.
weiterlesen
Urteil: Keine Abgeltungsteuer bei Unternehmensabspaltung
Sie haben bei einer Unternehmensabspaltung neue Aktien erhalten? Dann müssen sie auf die Papiere keine Abgeltungsteuer zahlen.
weiterlesen
Mehrwertsteuersenkung sorgt für Negativ-Inflation
Die Mehrwertsteuersenkung der Regierung soll vor allem den Konsum nach der Corona-Krise ankurbeln. Doch nebenbei hat sie auch große Effekte auf die Inflationsrate.
weiterlesen
Es wird Zeit, Google, Amazon und Co stärker zu besteuern
Internetkonzerne wie Google, Amazon und Co vermeiden Steuern. Das wollen die europäischen Länder jetzt ändern.
weiterlesen
Totalverluste mit Aktien nach Insolvenz werden steuerlich anerkannt
Aktionäre konnten bisher einen Totalverlust nach Insolvenz steuerlich nicht geltend machen. Der Bundesfinanzhof weiß das Bundesfinanzministerium jetzt aber in die Schranken.
weiterlesen
Plötzlich Homeoffice – wie lässt sich das von der Steuer absetzen?
Sie telefonieren mit einem Geschäftspartner, und plötzlich hören Sie nicht nur ihn, sondern auch zwei Kinder im Hintergrund? In Corona-Zeiten wird das Homeoffice zur neuen Normalität. Mich persönlich, selbst Mutter und schon seit vielen Jahren fast ausschließlich mit...
Noch mehr Geld und noch niedrigere Zinsen
Die Industriestaaten wollen alles tun, um eine Rezession infolge der schweren Konjunkturschäden durch Covid 19 zu verhindern. Die Finanzminister werden wohl koordiniert Hilfspaketeschnüren – aber die Hauptlast müssen erneut die Notenbanken tragen, mit Zinssenkungen und einer massiven Ausweitung der Liquidität.
weiterlesen