
Wie hoch fällt die Vorabpauschale 2021 auf Fonds und ETF aus?
Der Fiskus hat die Vorabpauschale geschaffen, um auch bei thesaurierenden Fonds Erträge zu besteuern. Doch die Vorabpauschale 2021 wird nicht erhoben – den Minuszinsen sei Dank.
weiterlesen
Weltspartag oder Tag der Aktie? Investieren ist das neue Sparen
Welche Spar- und Anlagetipps sollte man am Weltspartag oder am Tag der Aktie beherzigen – aber eigentlich genauso an jedem anderen Tag, an dem man sich mal grundsätzlich über seine Finanzen Gedanken machen möchte?
weiterlesen
ETF sind Gewinner der Coronakrise
Damit wiederholt sich eine Entwicklung, die schon nach dem Finanzcrash 2008/2009 zu beobachten war: Nach einem Börsencrash schichten besonders viele Anleger, insbesondere professionelle, aus aktiven Fonds in passive ETF um.
weiterlesen
ETF: Welche Nachteile hat eine Fusion von Anbietern?
Wenn ETF-Anbietern fusionieren, kann das finanzielle und steuerliche Folgen haben. Anleger sollten ihr Risiko daher bereits beim ETF-Kauf reduzieren.
weiterlesen
Unser ETF-Buch erscheint in zweiter Auflage
Von unserem Bestseller „Anlegen mit ETF“ für die Stiftung Warentest ist diese Woche die 2. aktualisierte Auflage erschienen.
weiterlesen
US Small Caps sind trotz Gewinneinbruch chancenreich
Die Gewinne der kleine amerikanische Aktiengesellschaften sind stärker eingebrochen, als die der größeren Firmen. Dennoch könnten die US Small Caps langfristig besser abschneiden.
weiterlesen
ETP versus ETF: Streit um die Bezeichnung
Hinter den Kulissen brodelt es schon lange, ob ETF immer auch als ETF bezeichnet werden dürfen. Die großen US-Anbieter wollen ein neues System durchsetzen, damit Anleger wissen, was sie kaufen.
weiterlesen
20 Jahre ETF: Lieblingspapiere feiern Geburtstag
Happy Birthday ETF: Seit 20 Jahren gibt es Exchange Traded Funds in Deutschland. Gerade für Privatanleger ist das ein Grund zum Feiern.
weiterlesen
Haben wir den Tiefpunkt des Corona-Crash gesehen?
Der Tiefpunkt an den Börsen nach dem Corona-Cash schein überwunden. Und vieles spricht dafür, dass es jetzt aufwärts geht – wenn die Ausbreitung von Covid 19 beherrschbar bleibt.
weiterlesen
Warum die Performance des DAX den US-Aktien hinterherhinkt
Der Dax verliert in der Corona-Krise wesentlich stärker als US-Indizes. Die Differenz lässt sich aber leicht mit der Zusammensetzung der Indizes erklären.
weiterlesen