
Vorabpauschale 2023 fällt wieder an
Der Fiskus hat die Vorabpauschale geschaffen, um auch bei thesaurierenden Fonds Erträge zu besteuern. Nach 2021 wird auch 2022 keine Vorabpauschale erhoben – den Minuszinsen sei Dank.
weiterlesenWas ist die Vorabpauschale und wie wird sie berechnet?
Anfang 2018 wurde die Besteuerung von aktiv gemanagten Fonds und ETF grundlegend geändert. Nun weiß man auch, wie die Vorabpauschale berechnet wird. Aber wofür muss man diese kennen? Vorabpauschale sorgt für mehr Bequemlichkeit Ohne hier nochmals auf alle Details der...

Aktienfonds hinken ETF hinterher – mal wieder
Aktiv gemanagte Aktienfonds hinken ETF hinterher – wieder einmal. Das zeigt die aktuelle Studie vom Indexanbieter S&P Dow Jones Indices, die damit die Ergebnisse früherer Jahre bestätigt. Deutschland-Aktienfonds waren dabei zwar noch die Einäugigen unter den Blinden. Doch es zeigt sich erneut, dass langfristig ETF überlegen sind.
weiterlesen
Geldanlage für Frauen simpel und einfach
Noch keinen rechten Plan, wie Sie sich um Ihre Geldanlage kümmern sollten? Eine unserer Autorinnen ist bei der Safety Night von hermoney mit von der Partie und hilft Ihnen auf die Sprünge.
weiterlesen
Minuszinsen bei der ING auch für Bestandskunden
Anleger, die etwas mehr auf der hohen Kante haben, haben es immer schwerer, Minuszinsen – oder Verwahrentgelte, wie es auf Neu-Banker-Deutsch heißt, zu vermeiden. Nun zieht die ING die Daumenschrauben an.
weiterlesen
Vortrag „Bequem Geld anlegen mit dem Pantoffel-Portfolio“
„Bequem Geld in ETFs anlegen mit dem Pantoffel-Portfolio“ heißt der Vortrag, den ich online auf dem Finanztag gehalten habe. Sie können ihn nachträglich noch abrufen.
weiterlesen
Aktienfonds oder ETF – wer hat besser abgeschnitten?
Aktiv gemanagte Fonds oder passive ETF – wer hat die Nase vorn? Diese Frage beschäftigt Anleger wie Profis. Wie so oft zeigt sich: Langfristig haben ETF die Nase vorn, aber im Jahr 2020 gelang es vergleichsweise vielen Fondsmanagern, ihren Vergleichsmaßstab zu schlagen.
weiterlesen
ING bietet komplett kostenlose ETF-Sparpläne an
Aus 1,75 Prozent wird Null Euro – komplett kostenlose ETF-Sparpläne will die ING ab Anfang April im Jahr 2021 anbieten. Dieser Schritt wird den Branchenwettbewerb um Sparplankunden weiter enheizen.
weiterlesen
Weltspartag oder Tag der Aktie? Investieren ist das neue Sparen
Welche Spar- und Anlagetipps sollte man am Weltspartag oder am Tag der Aktie beherzigen – aber eigentlich genauso an jedem anderen Tag, an dem man sich mal grundsätzlich über seine Finanzen Gedanken machen möchte?
weiterlesen
ETF: Welche Nachteile hat eine Fusion von Anbietern?
Wenn ETF-Anbietern fusionieren, kann das finanzielle und steuerliche Folgen haben. Anleger sollten ihr Risiko daher bereits beim ETF-Kauf reduzieren.
weiterlesen