
Wichtige Orientierung und Hilfe für Erben
Ein Todesfall im engsten Kreis ist furchtbar. Eine Ausnahmesituation, die neben dem emotionalen Stress für die Erbinnen und Erben leider überdies auch viel Arbeit bedeutet. Unser neuer Ratgeber für die Stiftung Warentest bietet wichtige Orientierung und Hilfe für Erben, damit sie wohl überlegt vorgehen und die Dinge ordnen können.
weiterlesen
Unternehmensgewinne in Europa halten mit Kursen nicht Schritt
Die Entwicklung der Unternehmensgewinne gilt langfristig als einer der wichtigsten Einflussfaktoren für die Kursentwicklung. Das bewahrheitete sich auch in den vergangenen Monaten wieder. Doch der Ausblick für die Unternehmensgewinne in Europa ist nicht mehr ganz so optimistisch.
weiterlesen
Aktienfonds hinken ETF hinterher – mal wieder
Aktiv gemanagte Aktienfonds hinken ETF hinterher – wieder einmal. Das zeigt die aktuelle Studie vom Indexanbieter S&P Dow Jones Indices, die damit die Ergebnisse früherer Jahre bestätigt. Deutschland-Aktienfonds waren dabei zwar noch die Einäugigen unter den Blinden. Doch es zeigt sich erneut, dass langfristig ETF überlegen sind.
weiterlesen
Geldanlage für Frauen simpel und einfach
Noch keinen rechten Plan, wie Sie sich um Ihre Geldanlage kümmern sollten? Eine unserer Autorinnen ist bei der Safety Night von hermoney mit von der Partie und hilft Ihnen auf die Sprünge.
weiterlesen
Wie kann ich Verluste aus Optionsscheinen und Knock-outs steuerlich verrechnen?
Optionscheine und Knock-outs sind nach Meinung des Bundesfinanzministeriums keine Termingeschäfte. Das hat Auswirkungen auf die steuerliche Behandlung von Verlusten. Totalverluste sollte man vermeiden.
weiterlesen
Noch mindestens 5 bis 6 Jahre Nullzinsen
Sparer und Anleger werden noch viele weitere Jahre mit Nullzinsen leben müssen – trotz stark steigender Inflationsraten. Das ist nach den beiden EZB-Sitzungen vom Juli klar.
weiterlesen
Wann muss man die Steuererklärung für 2020 einreichen?
Vergnügungssteuerpflichtig ist die jährliche Steuererklärung wahrlich nicht, aber irgendwann ist dafür leider Deadline. Für das Corona-Jahr 2020 zeigt sich der Fiskus jetzt besonders geduldig.
weiterlesen
Top 10 Start-ups: Unicorn oder Decacorn?
Welche deutschen Start-ups sind ein Unicorn oder Decacorn? Einhörner sind mindestens eine Milliarde Dollar wert, ein Decacorn bringt zehn Milliarden auf die Waage. Unicorns und Decacorns werden (noch) nicht an der Börse gehandelt.
weiterlesen
Garantiezins nur noch 0,25 Prozent – der Todesstoß für Riester-Verträge & Co
Parallel zu einer Reduzierung des Garantiezinses auf 0,25 Prozent ist es dringend nötig, die staatlich geförderte Altersvorsorge gründlich zu reformieren und an die neuen Verhältnisse an den Kapitalmärkten anzupassen. Das gilt vor allem für Riester, aber auch für alle anderen Vorsorgeprodukte. Sonst stehen viel zu viele Bundesbürger im Alter finanziell im Regen.
weiterlesen
Aktienfonds oder ETF – wer hat besser abgeschnitten?
Aktiv gemanagte Fonds oder passive ETF – wer hat die Nase vorn? Diese Frage beschäftigt Anleger wie Profis. Wie so oft zeigt sich: Langfristig haben ETF die Nase vorn, aber im Jahr 2020 gelang es vergleichsweise vielen Fondsmanagern, ihren Vergleichsmaßstab zu schlagen.
weiterlesen