
So beeinflusst Biden den US-Aktienmarkt
Welche Aktien profitieren vom gigantischen Wirtschaftsprogramm des neuen Präsidenten Joe Biden? Der US-Aktienmarkt sucht die Gewinner des 1,9 Billionen schweren Corona-Hilfsprogramms.
weiterlesen
Tesla-Aktie: Heute kaufe ich BMW, morgen GM oder Ford
Mal schnell um den Gegenwert von VW wertvoller werden: Der Hype um die Tesla-Aktie geht weiter. Die Kurssprünge sind gigantisch. Nun kommen Spekulationen über einen erneuten Aktiensplit auf.
weiterlesen
Jahresprognose 2021: Risiken für Börsenaufschwung?
Irritierende Einigkeit bei der Jahresprognose 2021: Mehrheitlich gehen Börsenexperten davon aus, dass 2021 eine Fortsetzung des fulminanten Börsenaufschwungs bringt. Risiken werden derzeit ausgeblendet.
weiterlesen
Tesla vollführt wilden Ritt in den S&P 500
Die Tesla-Aktie hat einen enormen Kursaufschwung vor der Aufnahme in den S&P 500-Index vollzogen. An der weiteren Kursentwicklung scheiden sich die Geister.
weiterlesen
Buchtipp: Cabo Blanco – Mit Hemingway in Peru
Ihnen fehlt noch ein Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es mit einer Biographie über Ernest Hemingway, die ist durchaus schenkens- und lesenswert ist.
weiterlesen
Die EZB dreht den Geldhahn nochmals kräftig auf
Ob die EZB will oder nicht, sie muss nochmals viel Geld in den Kreislauf pumpen. Wenn die Spitzenbanker der EZB am Donnerstag zu ihrer letzten Sitzung des Jahres zusammenkommen, stehen sie unter vielfachem Druck.
weiterlesen
Schwacher Dollar wird zum Problem – für Europa
Der Dollar schwächelt. Der Euro ist seit dem letzten November-Handelstag – erstmals seit über zwei Jahren – mehr als 1,20 Dollar wert. Diese Dollarschwäche existiert aber nicht erst seit gestern: Seit dem Corona-Hoch im März hat der Greenback gegenüber dem Euro rund 13 Prozent eingebüßt. Mit weitreichenden Folgen.
weiterlesen
Metallpreise und Minenaktien im Höhenflug
Kaum eine andere Branche reagiert so konjunktursensibel wie der Rohstoffsektor, und hier insbesondere die Industriemetalle. Im Blickfeld der Anleger steht dabei vor allem der Kupferpreis. Denn der gilt als vorzüglicher Konjunktur-Frühindikator, weil sich das rote Metall breite Anwendungsmöglichkeiten bietet.
weiterlesen
Aufwärmen für die Jahresend-Rallye
Die US-Wahlen und viel mehr noch die vielversprechenden Zwischenergebnisse der Covid-19-Impfstudien vorige Woche von Biontech/Pfizer und jetzt von Moderna haben die Chancen auf eine Jahresend-Rallye deutlich erhöht. Und nicht zu vergessen die Notenbanken, die im Dezember voraussichtlich neue Geldspritzen bewilligen und damit die Börsen zusätzlich befeuern werden.
weiterlesen
Impfstoff-Durchbruch macht Aktien-Flops zu großen Gewinnern
Der Pfizer/Biontech-Impstoff und die erfolgversprechenden Tests anderer Pharmafirmen könnten deshalb die nächste Phase des Konjunktur- und Börsenaufschwungs einleiten. Und die wäre vermutlich mit einem Favoritenwechsel verbunden. Die bisherigen großen Verlierer aus der „Old Economy“, also Unternehmen der Luftfahrt, des Auto- und Maschinenbaus, der Chemie, der Rohstoffbranche und der Finanzinstitute, dürften wiederentdeckt werden.
weiterlesen