
Unternehmensgewinne in Europa halten mit Kursen nicht Schritt
Die Entwicklung der Unternehmensgewinne gilt langfristig als einer der wichtigsten Einflussfaktoren für die Kursentwicklung. Das bewahrheitete sich auch in den vergangenen Monaten wieder. Doch der Ausblick für die Unternehmensgewinne in Europa ist nicht mehr ganz so optimistisch.
weiterlesen
Aktienfonds hinken ETF hinterher – mal wieder
Aktiv gemanagte Aktienfonds hinken ETF hinterher – wieder einmal. Das zeigt die aktuelle Studie vom Indexanbieter S&P Dow Jones Indices, die damit die Ergebnisse früherer Jahre bestätigt. Deutschland-Aktienfonds waren dabei zwar noch die Einäugigen unter den Blinden. Doch es zeigt sich erneut, dass langfristig ETF überlegen sind.
weiterlesen
Endlich wieder Zinsen für Bundesanleihen
Erstmals seit 2019 stieg die Rendite 10-jähriger Bundesanleihen wieder über die Null-Prozent-Marke.
weiterlesen
Die Euroschwäche stützt Konjunktur und Börse
Seit einigen Wochen beschleunigt sich der Abwärtstrend des Euro gegenüber dem US-Dollar. Woher kommt die Euroschwäche und welche Folgen hat sie für die Börse?
weiterlesen
Rettet der Staat die Rentenversicherung vor der Pleite?
Ohne die Staatszuschüsse von rund 100 Milliarden Euro wäre die gesetzliche Rentenversicherung angeblich pleite. Aber ist das wirklich wahr? Oder ist vielleicht doch alles ganz anders? Fakt ist, dass der Staat der Rentenversicherung viele Zusatzausgaben aufgebürdet hat, für die eigentlich er gerade stehen müsste.
weiterlesen
Quartalszahlen Q3 2021 so spannend wie selten
Selten ist die Berichtssaison mit solcher Spannung erwartet worden wie die Quartalszahlen Q3 2021. Haben die Analysten die Lieferengpässe genügend berücksichtigt? Die Ergebnisse werden mit entscheidend für den Börsenverlauf der kommenden Monate sein.
weiterlesen
Rasanter Anstieg der Energiepreise sorgt für Krisenängste
Die Energiekrise in Großbritannien ist besonders stark ausgeprägt. Aber auch der „Rest“ der Welt gerät durch enorm steigende Energiepreise für Öl, Gas und Kohle immer mehr unter Druck. Vor allem, wenn der Winter früh beginnt und relativ kalt wird. Auf die Verbraucher kommen teure Zeiten zu.
weiterlesen
Dividenden sprudeln fast schon so wie vor Corona
Aktionäre können sich freuen: 1,39 Billionen Dividenden gibt es in diesem Jahr. Und 2022 wird die Summe voraussichtlich noch mal steigen.
weiterlesen
China tritt auf die Wachstumsbremse – mit Folgen für die Börse
Chinas Regierung kämpft gegen einen neue Corona-Welle. Und gegen die drohende Inflation. Das hat Auswirkungen für die Weltwirtschaft und die Börsen.
weiterlesen
Noch mindestens 5 bis 6 Jahre Nullzinsen
Sparer und Anleger werden noch viele weitere Jahre mit Nullzinsen leben müssen – trotz stark steigender Inflationsraten. Das ist nach den beiden EZB-Sitzungen vom Juli klar.
weiterlesen