
So beeinflusst Biden den US-Aktienmarkt
Welche Aktien profitieren vom gigantischen Wirtschaftsprogramm des neuen Präsidenten Joe Biden? Der US-Aktienmarkt sucht die Gewinner des 1,9 Billionen schweren Corona-Hilfsprogramms.
weiterlesen
Was sagen uns die Corona-BIP Zahlen – und was nicht?
Fünf Prozent Minus meldet das Statistische Bundesamt für die deutsche Wirtschaftsleistung 2020. Das sagt aber wenig darüber aus, wie es jetzt weitergeht.
weiterlesen
Jahresprognose 2021: Risiken für Börsenaufschwung?
Irritierende Einigkeit bei der Jahresprognose 2021: Mehrheitlich gehen Börsenexperten davon aus, dass 2021 eine Fortsetzung des fulminanten Börsenaufschwungs bringt. Risiken werden derzeit ausgeblendet.
weiterlesen
Die EZB dreht den Geldhahn nochmals kräftig auf
Ob die EZB will oder nicht, sie muss nochmals viel Geld in den Kreislauf pumpen. Wenn die Spitzenbanker der EZB am Donnerstag zu ihrer letzten Sitzung des Jahres zusammenkommen, stehen sie unter vielfachem Druck.
weiterlesen
Schwacher Dollar wird zum Problem – für Europa
Der Dollar schwächelt. Der Euro ist seit dem letzten November-Handelstag – erstmals seit über zwei Jahren – mehr als 1,20 Dollar wert. Diese Dollarschwäche existiert aber nicht erst seit gestern: Seit dem Corona-Hoch im März hat der Greenback gegenüber dem Euro rund 13 Prozent eingebüßt. Mit weitreichenden Folgen.
weiterlesen
Metallpreise und Minenaktien im Höhenflug
Kaum eine andere Branche reagiert so konjunktursensibel wie der Rohstoffsektor, und hier insbesondere die Industriemetalle. Im Blickfeld der Anleger steht dabei vor allem der Kupferpreis. Denn der gilt als vorzüglicher Konjunktur-Frühindikator, weil sich das rote Metall breite Anwendungsmöglichkeiten bietet.
weiterlesen
Aufwärmen für die Jahresend-Rallye
Die US-Wahlen und viel mehr noch die vielversprechenden Zwischenergebnisse der Covid-19-Impfstudien vorige Woche von Biontech/Pfizer und jetzt von Moderna haben die Chancen auf eine Jahresend-Rallye deutlich erhöht. Und nicht zu vergessen die Notenbanken, die im Dezember voraussichtlich neue Geldspritzen bewilligen und damit die Börsen zusätzlich befeuern werden.
weiterlesen
Kupferaktien profitieren von Elektroautos
Kupfer ist zuletzt stark gestiegen, nicht nur weil sich die Wirtschaft erholt, sondern immer mehr Elektroautos für steigende Nachfrage sorgen. Davon profitieren Aktien wie die von Rio Tinto, Aurubis & Co.
weiterlesen
Türkische Wirtschaft: Krise mit Ansage
Die Türkische Wirtschaft leidet besonders stark unter der Corona-Krise. Doch viele Probleme wie die hohe Inflation sind hausgemacht.
weiterlesen
Was bewirkt die neue Strategie der Fed?
Eine neue Strategie will die US-Notenbank Fed verfolgen: Sie will vor allem helfen, dass neue Jobs entstehen. Das wird die US-Geldpoltik auf Dauer noch expansiver agieren lassen.
weiterlesen