Juncker will Investoren mit Verlustübernahme locken
Jean-Claude Juncker steht unter Druck. Da soll seine großangekündigte Investitionsinitiative, die er am Mittwoch vorstellen will, ein Befreiungsschlag sein. Doch schon jetzt sind Details durchgesickert – und die Kritik ist groß. Die Steuersparmodelle, die...
Freitagsfrage: Was bewirken negative Sparzinsen?
Jetzt also doch. Nachdem vor einigen Wochen bereits die Skatbank begonnen hat, bei ganz hohen Einlagesummen Zinsen abzuziehen statt auszuzahlen, wollen nun auch die Commerzbank und die WGZ Bank solch ein Verfahren einführen. Allerdings nur für Geschäftskunden und bei...
Großinvestoren surfen die Yahoo-Welle
Schon zweimal fuhr ich in den vergangenen Wochen hinter einem ramponierten Yahoo-Bus älteren Modells her, die Stoßstange schief und verbeult und ertappe mich beim Gedanken "passt zur Firma". Oder gehört das zum Understatement? Investoren wie George Soros scheren sich...
Einlagensicherung – das müssen Verbraucher wissen
Das Bundeskabinett hat heute das Gesetz zur Umsetzung der europäischen Richtlinie über Einlagensicherungssysteme beschlossen. Auf den ersten Blick ändert sich für Verbraucher nicht viel, denn es bleiben weiterhin 100 000 Euro an Einlagen pro Kunde und Bank...
Kriegt die Sony-Aktie jetzt die Kurve?
Um 6,5 Prozent hat die Sony-Aktie heute in Tokio zugelegt und den höchsten Stand des Jahres erreicht. Das ist Balsam für die leidgeprüften Anleger des japanischen Elektronik-Riesen. Da die Geschäfte im Film- und im Spielkonsolenbereich glänzender als erwartet laufen,...
Japan schockt die Anleger
Mit einem Wachstum von etwa 0,5 Prozent hatten Analysten gerechnet. Doch statt dessen ist die japanische Wirtschaft im dritten Quartal um deutliche 0,4 Prozent ins Minus gerutscht. Anleger reagierten geschockt. Der Nikkei brach ein und auch der Dax startete den Tag...
Freitagsfrage: Ist Apple wirklich mehr wert als alle russischen Aktien zusammen?
Die Nachrichtenagentur Bloomberg hat einen interessanten Vergleichaufgestellt: Die Marktkapitalisierung von Apple liegt inzwischen weitüber der des gesamten russischen Aktienmarkts. Macht eine derartigeDiskrepanz in der Bewertung Sinn? Nach denBerechnungen von...
Kleinanlegerschutzgesetz – Finanzaufsicht darf genauer hinschauen
Seit Mai 2002 gibt es die Bundesanstalt für Finanzmarktaufsicht, kurz BaFin. Doch der kollektive Verbraucherschutz gehörte bislang nicht zu ihren Aufgabengebieten. Ein Unding, meinten Verbraucherschützer schon seit Gründung der Behörde. Doch künftig ändert sich das....
Irreführende Gold-Statistik
Das World Gold Council (WGC) publizierte heute die neueste Statistik zur Gold-Nachfrage und meldet, die Investmentnachfrage sei um sechs Prozent auf 204 Tonnen gestiegen. Das ist statistisch zwar korrekt, aber irreführend. Laut Statistik hat die weltweite...
Allianz-Aktie statt Bundesanleihe und Lebensversicherung?
Deutlich mehr Dividende, das Versprechen, die Ausschüttung nicht mehr zu senken und dazu noch überschüssiges Kapital alle drei Jahre an die Aktionäre auszukehren - die Allianz tut alles dafür, um ihre Aktie zu einer Art Anleihenersatz zu machen - vielleicht sogar zu...