Großkonzerne sollen mehr Steuern zahlen
Vor ein paar Wochen habe ich überlegt, in wie weit ich Amazon, Google, Starbucks und Apple boykottieren könnte. Mit erschreckendem Ergebnis – vieles ist bei mir auf die Dienstleistungen dieser Firmen eingerichtet und außer im Fall von Starbucks geht ein nicht...
Abgeltungsteuer – Stichtag für Verlustverrechnung im Auge behalten
2012 war mal wieder ein aufregendes Jahr für Kapitalanleger. Und leider fährt man nicht mit jedem Börsengeschäft einen Gewinn ein. Wer mehrere Depots bei verschiedenen Banken führt, kann aber Verluste in einem Depot mit Gewinnen im anderen verrechnen lassen. So läuft...
Anleihenkäufer unterschätzen die Risiken
Die alten Gesetze an der Börse gelten nicht mehr. Anleger, die dem Motto folgen "Wer Aktien kauft, kann gut Essen und wer Anleihen kauft, kann ruhig schlafen" und lieber sichere Anleihen präferieren, muss wissen: Anleihen erhöhen das Risiko der Altersarmut! Lange...
Freitagsfrage: Wie gefährlich ist ein Fiscal Cliff der USA?
Umfragen bei Profianlegern nach dem größten Risiko für Wirtschaft und Börsen belegen: Nicht mehr die Eurokrise macht am meisten Angst, sondern der Fiscal Cliff. Aber was ist das eigentlich - und warum ist ein Fiscal Cliff in den USA so gefährlich? Angeblich hat...
Freitagsfrage: Sind Spenden von Reichen ein Mittel gegen Ungleichheit?
Die Koalition streitet mal wieder: Wirtschaftminister Philipp Rösler verwehrt sich entschieden gegen Steuererhöhungen für Reiche, wie sie angeblich im Armutsbericht der Arbeitsministerin Ursula von der Leyen gefordert werden. Doch von der Leyen wiegelt ab: Als Folge...
Abgeltungssteuer rauf – die spinnen, die SPDler
Von 25 auf 32 Prozent will die SPD den Satz für die Abgeltungssteuer erhöhen. Falls das durchkommt, wäre das ein harter Schlag gegen alle Sparer - und gegen die private Altersvorsorge. "Deutschland 2020 - so wollen wir morgen leben" ist das Programm überschrieben, mit...
Das ist das sichere Aus für die Bundesliga …
... zumindest so wie wir sie kennen. Falls der Vorschlag der Linken-Chefin Katja Kipping umgesetzt wird, alle Gehälter über 40 000 Euro monatlich mit 100 Prozent zu besteuern. Schauen wir und doch einmal an, was das für die Fußball-Bundesliga bedeuten würde. Dann wäre...
Bringen die hohen Lohnabschlüsse die Inflation zurück?
Mit dem Tarifabschluss in der Metallindustrie ist es endgültig klar: 2012 wird das Jahr der happigen Lohnsteigerungen. Und erfahrungsgemäß wirken Tarifabschlüsse, die weit über die aktuelle Teuerungsrate hinausgehen, früher oder später inflationär. Allerdings ist...
Freitagsfrage: Wie kann ich den Fiskus an meinen Verlusten aus Griechenland-Anleihen beteiligen?
Nach dem Schuldenschnitt sitzen viele Privatanleger auf teils satten Verlusten. Doch ein kleiner Trost bleibt: In aller Regel beteiligt sich der Fiskus an den Verlusten. Das Prinzip ist schnell erklärt: Bei den Griechenbonds greift steuerlich betrachtet die so...
Der neue „Spinnen“-ETF auf den S&P 500 ist nur eine Kopie des bekannten Originals
Spinnen sind in den USA gefragt. Auch in Deutschland gab es einige Versuche, an den Börsen den populären "Spider" auf den S&P-500-Index einzuführen. Allerdings hatte das für Investoren steuerliche Nachteile. Doch nun ist alles anders und einfacher, aber nicht...