Abgeltungssteuer abschaffen? Warum nicht?
Die Länder-Finanzminister mit SPD-Parteibuch lassen nicht locker: Am Wochenende haben sie mit vereinten Stimmen eine Abschaffung der Abgeltungsteuer gefordert. Für viele Privatanleger könnte das durchaus von Vorteil sein. Die Sozialdemokraten sehen die...
Freitagsfrage: Warum bietet Apple für Beats und begibt trotz voller Kasse Anleihen?
Kurzum kann man sagen: Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Apple hat zwar zwölf Milliarden Dollar am Kapitalmarkt aufgenommen, das Geld benötigt der Hightechkonzern aber keineswegs um den hippen Kopfhörerhersteller und Musikstreaminganbieter Beats zu kaufen....
Freitagsfrage: Was ändert sich ab 2015 bei Abgeltungsteuer und Kirchensteuer?
Auf Zinsen, Dividenden und Wertpapiergewinne wird bekanntlich nicht nur Abgeltungsteuer, sondern auch „Gotteslohn“ in Form von Kirchensteuer fällig. Bisher mussten die Kirchen dabei aber auf die Ehrlichkeit ihrer Mitglieder vertrauen. Das ändert sich ab 2015. Dann...
Freitagsfrage: Kommt die Finanztransaktionssteuer nur für Aktien?
Eigentlich sollte die gemeinsame EU-Finanztransaktionssteuer längst in Kraft sein und Jahr für Jahr zig Milliarden in die Staatskassen spülen. Banken sollen mit dieser Abgabe, so der Politikerwille, ihren Anteil an den Kosten der Finanzkrise übernehmen. Aber nun...
Wirtschaft und Moral nach Schweizer Art
Der Schweizer Volksentscheid gegen mehr Ausländer im Land bewegt die Gemüter. Daneben geht eine weitere Meldung fast unter: Die jetzt bekannten Offshore-Geschäfte des Schweizer Wirtschaftsministers Johann Schneider-Amman. Dabei ist hier vor allem die Begründung...
Promi-Steuerfälle: Zeit sich an der eigenen Nase zu fassen
Erst Fußballmanager Uli Hoeneß, dann der ehemalige ZEIT-Herausgeber Theo Sommer und jetzt Frauenrechtlerin Alice Schwarzer: Die Liste der prominenten Steuersünder wird immer länger. Und hat eine Diskussion über den Schutz der Privatsphäre in Deutschland losgetreten....
Die Prioritäten der neuen Regierung sind falsch
Andrea Nahles hat es eilig. Nur wenige Wochen nach ihrem Amtsantritt als Arbeits- und Sozialministerin legte sie den Gesetztentwurf für die Neugestaltung der Rente vor. Doch das Paket hat einen Haken: Es ist schlicht falsch geschnürt. Viele Eltern kennen diese...
SPD wagt einen Neuanfang – für die Alten
Die SPD hat ihre Führungsriege auf dem Parteitag abgewatscht. Nur mit mäßigen Ergebnissen wurden Siegmar Gabriel und seine Stellvertreter im Vorstand bestätigt. Und die reagierten prompt: Ein eventueller Koalitionsvertrag soll klar sozialdemokratische Kernforderungen...
Freitagsfrage: Steigt die Abgeltungsteuer nach der Wahl?
Kaum ist die Wahl überstanden, geht das Rumeiern um Steuererhöhungen wieder los. Sofern es zu einer großen Koalition kommt und sich die SPD mit den Forderungen aus ihrem Wahlprogramm durchsetzt, könnte das auch eine höhere Abgeltungsteuer auf Kapitalerträge und...
Die Steuereinnahmen steigen – aber der Soli bleibt
Es gab einmal eine Zeit da galt es als tödlich, im Wahlkampf über Steuern zu sprechen, es sei denn ein Politiker versprach Steuersenkungen. Doch nun verkündet die Kanzlerin ohne Not, dass sie den Solidaritätszuschlag auf lange Zeit beibehalten will - und das ist gut...