
3 Gründe für einen guten Börsensommer 2021 – und 3 dagegen

Digitale Hauptversammlungen 2021 – Zuhause statt in der Messehalle
Das kaufen die professionellen Investoren
Immer wieder überraschend ist der Blick in die Statistiken börsengehandelter Indexfonds. Da die Papiere vornehmlich von professionellen Investoren eingesetzt werden, lässt sich so nachvollziehen, wie sie agieren. Die Details liefert die weltweite ETP-Statistik (ETP...
Die verrückte Tesla-Spekulation
Keine andere Aktie hat in diesem Jahr für so viel Furore gesorgt wie Tesla. Zeitweise mehr als eine Kursverdoppelung seit Jahresbeginn, Kursschwankungen von 20 Prozent und mehr pro Tag und jede Menge Spekulationen darüber, warum die Aktie des Elektroauto-Pioniers so...
US-Ergebnisse vorab zurückgestuft
Mit Argusaugen verfolgen die Investoren in diesen Tagen die neuesten Quartalsergebnisse der US-Unternehmen. Denn im vierten Quartal reduzierten viele Analysten ihre Prognosen deutlich stärker als üblich. Laut Factset stutzten die Analysten die Erwartungen - auf Basis...
Künstliche Intelligenz statt Fax-Gerät
„Ich bin überzeugt davon, dass dieses Jahrhundert als Zeitalter der Künstlichen Intelligenz eingehen wird“, ist Andreas von Bechtolsheim überzeugt. Der gebürtige Deutsche hat ein gutes Gespür für große Trends bewiesen. Er zählt zu den bekanntesten Köpfen im Silicon...
Buchbesprechung: AI Superpowers – China, Silicon Valley und die neue Weltordnung
China hat ein großes Ziel: Bis zum Jahr 2030 will es die führende Nation im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) sein. Und es ist auf dem besten Weg dahin. Davon ist KI-Experte, Investor und Buchautor Kai-Fu Lee überzeugt. In „AI Super-Powers - China, Silicon Valley...
So agieren die Großanleger
Professionelle Investoren verabschiedeten sich in den vergangenen Monaten von ihren Aktienengagements in den Emerging Markets. Aber wo haben sie neue Gelder angelegt? Kurz gesagt: US-Aktien sind weiter gefragt, bevorzugt setzen die Großanleger jedoch auf...
Die 10 teuersten Start-ups
Zu den großen Start-ups der Welt zählen weder ein deutsches noch ein europäisches Unternehmen. Die ganz Großen stammen aber auch nicht aus den USA, auch die Branchen sind bunt gemischt. Künstliche Intelligenz rangiert auf Platz 1: Bytedance aus China ist mit rund 75...
Profi-Investoren stocken ihre Goldbestände auf
Der Goldpreis steigt - und die Bestände der Gold-ETF liegen nur knapp unter ihrem Rekordniveau von Ende 2012. Da vor allem institutionelle Investoren auf ETF setzen, zeigt sich anhand der Statistiken, dass diese in den vergangenen Monaten ihre Gold-Bestände deutlich...