Jetzt kommt es knüppeldick
Die zarten Hoffnungen auf eine Stabilisierung der Konjunktur in Deutschland und Europa sind heute zerstoben: Denn die vorläufigen Einkaufsmanagerindizes für September, die als beste Frühindikatoren für die Wirtschaftsentwicklung gelten, sind gewaltig in die Tiefe...
Sind Draghi & Co. ganz unschuldig am Zinstief?
Nicht erst seit der der Zinssenkung in der vorigen Woche muss sich EZB-Chef Mario Draghi gegen scharfe Kritik wehren. Deshalb versuchen die Notenbanken der Industrieländer schon seit Jahren, die Schuld an den nun schon seit 11 Jahren währenden weltweiten Mini- und...
Die 100-jährige, die sich im Kurs verdoppelt hat
Als Österreich vor ziemlich genau zwei Jahren eine Staatsanleihe mit 100 Jahren Laufzeit aufgelegt hat, erklärten viele Anleger die Ösis für verrückt. Wer kauft schon angesichts der historischen Niedrigzinsen ein Wertpapier mit einer ewig langen Laufzeit? Heute sieht...
Der spannendste Börsenmonat des Jahres
Der September ist historisch betrachtet der schlechteste Börsenmonat des Jahres. Ausgerechnet jetzt werden wichtige Weichen für die künftige Kursentwicklung an den Börsen gestellt. Vor allem die Notenbanken entscheiden, wie es in den nächsten Monaten oder gar Jahren...
Soll die EZB jetzt Aktien statt Anleihen kaufen?
Larry Fink, der Chef des weltgrößten Vermögensverwalters Blackrock, hat mit einem Rat an die EZB für Aufsehen gesorgt: Die europäischen Währungshüter sollten mit Aktienkäufen Liquidität und Kaufkraft schaffen und dadurch die schwache Konjunktur in der Eurozone...
Happige Gewinnwarnungen drücken auf die Stimmung
In den vergangenen Tagen haben zahlreiche Gewinnwarnungen deutscher Unternehmen die Anleger verschreckt. Kurz bevor in Europa die Berichtssaison für das zweite Quartal 2019 beginnt, ist das ein schlechtes Signal für den DAX und andere europäische Aktienindizes. BASF,...
Lagarde statt Draghi – eine Garantie für Nullzinsen
Nach dem Posten-Geschachere der EU-Regierungschefs diskutiert Deutschland vor allem über die Qualifikation Ursula von der Leyens - dabei ist der Grund, warum eine Deutsche EU-Kommissionspräsidentin werden "darf" viel bedeutsamer: Frankreich hat sich damit den weitaus...
China und Russland liegen in der Halbjahresbilanz vorn
Auf das enttäuschende Börsenjahr 2018 folgte ein erstaunlich gutes erstes Halbjahr 2019. Trotz der Handels- und Sanktionskriege, trotz Konjunkturschwäche und geopolitischen Krisen waren fast alle wichtigen Aktienmärkte deutlich im Plus. Am stärksten zulegen konnten...
Crash-Indikator sorgt für Börsenängste
Seit Monaten warnen Börsenexperten vermehrt vor Crashgefahren. Sie sehen jedoch nicht einmal so sehr die Handelskriege und geopolitischen Konflikte als Auslöser, sondern stützen ihre Ängste vor allem auf einen "Crash-Indikator" - das Shiller-KGV. Diese...
So tief waren die Zinsen noch nie
Wer heute eine Bundesanleihe mit 10 Jahren Laufzeit kauft, muss zahlen: Finanzminister Scholz bekommt für neue Staatsschulden so viel Zinsen wie noch nie. Denn die Rendite dieser Schuldverschreibung ist mit minus 0,22% auf ein neues Rekordtief gefallen. Und viele...