
Unsere beiden neuen ETF-Bücher auf der Frankfurter Buchmesse
Zwei Bücher haben wir in diesem Jahr gemeinsam geschrieben: Unseren Klassiker zu „Anlegen mit ETF“ in der vierten Auflage neu aufgelegt, außerdem brandneu im Herbst „Das Pantoffel-Portfolio“, in dem wir die bewährte Anlagestrategie der Stiftung Warentest im Detail erläutern.
weiterlesen
Wegen SAP – drei DAX-Varianten statt einmal DAX
Gleich zwei nur Dax-Varianten hat die Deutsche Börse eingeführt. Sie beschränken das Gewicht einzelner Aktien weniger als der ursprüngliche DAX –oder nicht mehr.
weiterlesen
Dividendensaison: Deutsche Firmen zahlen Rekordsumme
An den deutschen Börsen steht eine Rekord-Dividendensaison bevor. Schätzungen gehen davon aus, dass rund 63 Milliarden Euro an Dividenden ausgeschüttet werden.
weiterlesen
Was ist die Vorabpauschale und wie wird sie berechnet?
Auch von thesaurienden Fonds und ETF möchte der Fiskus seinen Anteil abzwacken. Von zentraler Bedeutung für die Besteuerung von thesaurierenden Fonds ist die Vorabpauschale. Wir erläutern, was die Vorabpauschale ist und wie ihre Berechnung genau abläuft.
weiterlesen
Warum überflügelt der DAX die kleinen Aktien so klar?
So große Unterschiede in der Kursentwicklung deutscher Aktien wie in diesem Jahr gab es selten: Während der DAX ganz dick im Plus ist, verzeichnen MDAX und SDAX sogar Verluste. Warum überflügelt der DAX die kleinen Aktien derart stark?
weiterlesen
Neue Studie bestätigt: Für Aktien sind ETFs besser als Fonds
Sind ETFs für Aktienanleger die besser Wahl als Fonds? Ja, zeigen die Daten einer neuen Studie. Demnach schlagen ETFs aktiv gemanagte Aktienfonds in allen Regionen.
weiterlesen
Vorabpauschale 2024 fällt wieder an
Der Fiskus hat die Vorabpauschale geschaffen, um auch bei thesaurierenden Fonds Erträge zu besteuern. Für 2021 und 2022 wurde sie nicht erhoben, für 2023 und – absehbar auch – für 2024 kann sie wieder anfallen.
weiterlesen
ETF: Welche Nachteile hat eine Fusion von Anbietern?
Wenn ETF-Anbietern fusionieren, kann das finanzielle und steuerliche Folgen haben. Anleger sollten ihr Risiko daher bereits beim ETF-Kauf reduzieren.
weiterlesen
Nachhaltigkeits-Rating kostenlos für Aktien, ETF & Fonds
Wie nachhaltig sind SAP, Siemens oder ein ETF auf den Euro Stoxx und den MSCI World Index? Anleger können das nun ganz einfach und unkompliziert im Internet prüfen.
weiterlesenNachhaltige Anlagen: Waffenhersteller im Wasserfonds
Nachhaltigkeitsfonds und -ETFs verkaufen sich so gut wie nie zuvor. Mehr als jeder dritte Euro, der 2019 in Fonds angelegt wurde, landete in Fonds, die nachhaltigen Anlagegrundsätzen folgen. Doch was nachhaltig klingt, ist es nicht immer. Themen- und Branchen-Fonds,...