Freitagsfrage: Warum Quantitative Easing Aktien, Anleihen, Gold und Euro antreiben
Die Initialzündung für die jüngste Rallye an den Aktien-, Edelmetall- und Anleihenmärkten kam von der US-Notenbank Fed: Als am Dienstag, den 12. Oktober, das Protokoll der letzten Notenbanksitzung veröffentlicht wurde, war klar: Amerikas Währungshüter werden mit...
Freitagsfrage: Warum gibt es keine neue Steuerkarte für 2011?
Schon wenn man den Brief aufmacht und der blässliche Pappdeckel mit den Steuerdaten einem entgegenflattert, freut man sich auf die schön-schaurige Aufgabe, die Steuererklärung anzufertigen. Doch dieses Jahr bleibt einem dieses Erlebnis erspart. Dieses Jahr ist alles...
Freitagsfrage: Wie wird bei einer Kapitalerhöhung der Wert des Bezugsrechts berechnet?
Für Verunsicherung sorgte jüngst die Kursentwicklung der Deutschen Bank-Aktie. Medien berichteten teils von einem Kursrutsch. Der hat jedoch einen Grund: Die Kapitalerhöhung und der Beginn des Bezugsrechtshandels. Denn wenn Investoren Bezugsrechte erhalten, wird der...
Freitagsfrage: Warum wird der Einkaufsmanagerindex immer wichtiger?
Ende August war die Börsenstimmung weltweit trübe. Das aber änderte sich schlagartig, als am 1. September zunächst der Einkaufsmanagerindex (EMI) in China und kurz darauf in den USA veröffentlicht wurde: In den beiden wichtigsten Wirtschaftsnationen lagen die Zahlen...
Freitagsfrage: Was kostet eigentlich eine Fremdabhebung am Geldautomaten?
Hundert Euro am Automaten ziehen – und dafür noch zusätzlich zehn Euro an Gebühren berappen. Das ist heute manchenorts der Fall. Denn vor allem Sparkassen und Genossenschaftsbanken langen zum Teil ordentlich zu, wenn Kunden speziell von Direktbanken, aber auch anderen...
Freitagsfrage: Was ist eigentlich Value-Investment?
Am 30. August wurde der legendäre Investor Warren Buffett 80 Jahre alt. Ein Leben lang folgte er der Anlagephilosophie seines Universitätsprofessors und großen Vorbildes Benjamin Graham: Dem Value-Investment. Doch was genau versteht man darunter? Value-Investoren...

Die Finanzjournalisten machen Urlaub
... und sind am 1. September wieder da. Damit es Ihnen zwischenzeitlich nicht zu langweilig wird, haben wir hier ein Sommerrätsel für Sie – als regelmäßiger Leser unseres Blogs lösen sie das mit Links und finden ganz sicher schnell das Lösungswort. Setzten Sie einfach...
Freitagsfrage: Was sind eigentlich Kick-backs?
Der knackige englische Begriff Kick-backs lässt sich am besten mit Rückvergütungen übersetzen. Darunter versteht man - in der Vergangenheit häufig verdeckt gezahlte – Provisionen, die Banken und Sparkassen, aber auch freie Finanzdienstleister von Produktanbietern...
Freitagsfrage: Was sagt die Buy-Back-Ratio aus?
Informationen, die bisher nur Makler und Börse kannten und der Presse nur auf Anfrage mitgeteilt wurden, stellt die Frankfurter Derivatebörse Scoach jetzt öffentlich zur Verfügung. Im neuen monatlich erscheinenden Scoach-Report wird die Buy-Back-Ratio gezeigt. Dieses...
Freitagsfrage: Warum Europas Banken-Stresstest so umstritten und dennoch hilfreich ist
Schlecht geplant und noch schlechter kommuniziert: Der Stresstest für Europas 91 größte Banken ist ein Musterbeispiel dafür, wie man eine gute Sache so beschädigen kann, dass alle fast nur noch das Negative daran sehen. Dabei ist die groß angelegte Analyse trotz der...