Finanzierungskosten bei Knock-outs sind unterschiedlich und oft nicht nachvollziehbar
Endlos laufende Knock-Out-Optionsscheine gelten unter den Derivate-Emittenten als Königsdisziplin, sind sie doch die Lieblingspapiere der kurzfristigen Trader. Rund ein Drittel der Börsenumsätze in Derivaten läuft in diesen spekulativen Hebelpapieren ab - so viel wie...
Neues Risikomaß für Derivate
Die Börsenturbulenzen im Sommer haben vielen Zertifikateanlegern einen Strich durch die Renditerechnungen gemacht. Beispielsweise sind bei zahlreichen Bonuszertifikaten die Barrieren gerissen, weshalb die Anleger nun auf die erhofften Bonusrenditen verzichten müssen....
Bonuszertifikate haben Anleger enttäuscht
Knapp 80.000 Anlagezertifikate haben in der jüngsten Börsenkorrektur ihre Sicherheitsbarrieren durchbrochen. Der Großteil davon waren Bonuszertifikate. Bei diesen bedeutet ein Barrierebruch, dass die in Aussicht gestellte Zusatzzahlung verloren ist. Viele Anleger...
Die besten ETF-Anbieter gekürt
In Stuttgart wurden heute die besten ETF-Anbieter ausgezeichnet. Eine 40köpfige Jury und 5600 Anleger kürten beim EXTRA-Funds-ETF-Award 2011 die Top-Adressen, den besten Fonds sowie die beste ETF-Direktbank. Den Titel bester ETF-Anbieter holte wie in den beiden Jahren...
Freitagsfrage: Warum weichen Index und ETF-Kurs voneinander ab?
Weit gefehlt, wer denkt, es läge nur an den Gebühren, wenn Index und ETF-Kurs andere Werte anzeigen. Die Unterschiede liegen oft ganz woanders: In den Steuern. Welchen Einfluss sie haben, ist aber abhängig von der Konstruktion des Exchange Traded Funds (ETF)....
Was ist der Unterschied zwischen Festpreis- und Kommissionsgeschäft?
In Verbindung mit dem aktuellen Lehman-Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) tauchen immer wieder die Begriffe Festpreisgeschäft und Kommisionsgeschäft auf. Weder das eine noch das andere ist für Anleger umsonst, es wird nur unterschiedlich abgerechnet. Typisch...
Der goldene Wahnsinn
Ein paar Anzeichen sprechen im Moment dafür, dass der Goldhype bald zu Ende geht. Es ist schon etwa vier Wochen her, als die Bildzeitung 100 Barren á 20 Gramm verloste und das Thema auf den Titel hievte. Doch es war auffällig und in Sachen Börsen- und Anlagethemen...
Top 10: Die DAX- und Euro-Stoxx-50-Werte mit der höchsten Volatiltität
Die Nervosität der Marktteilnehmer zeigt sich in ihren Volatilitätsschätzungen. In den vergangenen Wochen stiegen die impliziten Volatilitäten an den Terminmärkten rasant, der VDAX-New für kurzlaufende Optionen erreichte Werte von 60 Prozentpunkten und mehr. Hohe...
Freitagsfrage: Was taugt ein Kodex und wer überprüft ihn?
Immer mehr Firmen und Verbände glänzen in der Öffentlichkeit mit einem Kodex. Wohlverhaltensregeln sind aber oft nicht mehr als zahnlose Papiertiger, es sei denn sie werden kontinuierlich überprüft und Mängel angeprangert, so wie jüngst beim Deutschen Derivate Verband...
FAZ-Index lebt wieder auf
Wer kann sich noch an den alten FAZ-Index erinnern? Mein erster Gedanke war: Gibt es den denn überhaupt noch? Und welche Aktien bildet er ab? Der Index fristete Jahrzehnte ein Schattendasein, doch jetzt wird er reanimiert und ebenso wie der DAX sekündlich...