Girokonten-Urteil: Keine Postengebühr bei Fehlbuchungen
Eine Bank darf keinen „Preis pro Buchungsposten“ verlangen, der auch bei Fehlbuchungen fällig wird. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Ob damit die Postengebühren bei Girokonten generell vor dem Aus stehen, diese Frage ließ Deutschlands oberstes Zivilgericht...
Die Finanztransaktionssteuer ist kaum noch zu stoppen
Und plötzlich geht alles ganz schnell: Noch Ende 2014 sah es so aus, als sollte die Finanztransaktionssteuer viel später als geplant kommen – wenn überhaupt. Aber nun scheint heute eine grundsätzliche Einigung zwischen den 11 EU-Ländern erreicht worden zu sein – und...
Gute Stimmung bei den Anlegern – trotz Griechenlandwahl
Der Dax ist nicht zu stoppen – trotz der Eskalation in der Ukraine und dem Linksruck nach der Wahl in Griechenland. Denn die Vorzeichen für deutsche Unternehmen stehen gut wie selten. Und das drückt sich auch in einer guten Stimmung unter den Managern aus. Der...
Griechenland-Bonds – Geschäftemacher mit dubiosen Angeboten
Es soll sie ja noch geben, die Privatanleger, die seit dem Schuldenschnitt Griechenlands anno 2012 die damals neu ausgegebenen Bonds im Depot liegen haben. In letzter Zeit machen wieder einmal dubiose Aufkaufangebote die Runde. Anleger sollten auf der Hut sein. Der...
Freie Fahrt für die Daimler-Aktie
Vielleicht nimmt sich ja die Börse ein Beispiel an der Formel 1: Jahrelang ist die Daimler-Aktie der Konkurrenz hinterhergefahren, ebenso wie die Mercedes-Rennboliden. Aber 2014 haben Lewis Hamilton und Nico Rosberg für die Stuttgarter die Welt- und die...
Der Dax jubelt – und vergisst die Probleme
Rund fünf Prozent in ein paar Tage: Keine Frage der DAX spiegelt blanke Euphorie wider. Zu Recht, denn vieles sieht gut aus für die deutsche Wirtschaft. Doch es gibt auch Risiken, die derzeit ignoriert werden. Mit der Abkoppelung des Schweizer Franken vom Euro...
Freitagsfrage: Wird sich der Euro-Abschwung jetzt noch weiter beschleunigen?
Die überraschende Aufgabe der Anbindung des Schweizer Franken an den Euro hat der Gemeinschaftswährung einen neuen Schlag versetzt. Immer mehr Analysten gehen nun davon aus, dass sich die Talfahrt noch weiter beschleunigt. Was spricht für diese Entwicklung? Rund...
Schweizer Franken – Notenbank hebt Kopplung auf
Wer seit heute morgen die Währungskurse verfolgt hat, dürfte sich verwundert die Augen gerieben haben - der Schweizer Franken hebt gegenüber dem Euro ab wie eine Rakete. Klar ist schon jetzt: Heute wird es auf den internationalen Devisenmärkten so hoch hergehen wie...
Tagesgeld – Zinshopper im Vorteil
Nach wie vor horten viele Deutsche ihr Erspartes gerne auf Tagesgeldkonten. Doch je länger die Niedrigzinsphase dauert, wird es immer schwieriger, mit Tagesgeld einigermaßen annehmbare Zinsen zu verdienen. Die aktuell gesunkene Inflationsrate sorgt zwar für etwas...
Wer Bundesanleihen kauft, sollte eine Spendenbescheinigung verlangen
Wie schlimm der Anlagenotstand geworden ist, lässt sich am besten daran ablesen, dass die Renditen von Bundesanleihen mit Laufzeiten bis hinauf zu fünf Jahren negativ geworden sind. Kursverluste sind also beim Kauf vorprogrammiert, wenn die Papiere bis zur Fälligkeit...