
Starkes Gold und schwacher Dollar
Gold ist teuer, der Dollar ist schwach. Denn statt der US-Währung sehen immer mehr Anleger das Edelmetall als sichern Hafen in turbulenten Zeiten an. Dafür gibt es gute Gründe.
weiterlesen
Futter für die Weltbörsen: China lässt mehr Aktien kaufen
Chinas Regierung erlaubt ihren Versicherungen wesentlich mehr Aktien zu kaufen. Davon dürften nicht nur die Börsen in China profitieren.
weiterlesen
Tesla kurz teurer als VW, Daimler und BMW zusammen
Seit Mitte März kennt der Kurs der Tesla-Aktie nur eine Richtung: Nach oben. Doch wie lange wird die Hausse weitergehen?
weiterlesen
Kaufhunger der Amerikaner treibt den Goldpreis
Für Gold wir vermutlich schon bald eine neuer Preisrekord erreicht. Das liegt vor allem an den umfangreichen Käufen, die Amerikaner seit Beginn der Corona-Krise tätigen.
weiterlesen
Halbjahresbilanz für deutsche Aktien: Zwischen 143% Plus und 98% Minus
Für die deutsche Börse war das erste Halbjahr 2020 eines der wildesten der Geschichte. Doch wie schnitten verschiedene Firmen aus Dax, MDAX und SDAX ab?
weiterlesen
Zu viel Angst vor Chinas Direktinvestitionen
In Europa geht die Angst um, das China von der Corona-Krise geschwächte Unternehmen aufkaufen könnte. Doch die Sorge scheint übertrieben.
weiterlesen
Mehrwertsteuersenkung sorgt für Negativ-Inflation
Die Mehrwertsteuersenkung der Regierung soll vor allem den Konsum nach der Corona-Krise ankurbeln. Doch nebenbei hat sie auch große Effekte auf die Inflationsrate.
weiterlesen
Der US-Dollar wird schwächer
Der US-Dollar hat gegenüber dem Euro deutlich abgewertet – und das könnte noch eine Weile so bleiben. Denn es gibt einige Gründe dafür, dass der Greenback weiter schwach bleibt.
weiterlesen
Es wird Zeit, Google, Amazon und Co stärker zu besteuern
Internetkonzerne wie Google, Amazon und Co vermeiden Steuern. Das wollen die europäischen Länder jetzt ändern.
weiterlesen
US Small Caps sind trotz Gewinneinbruch chancenreich
Die Gewinne der kleine amerikanische Aktiengesellschaften sind stärker eingebrochen, als die der größeren Firmen. Dennoch könnten die US Small Caps langfristig besser abschneiden.
weiterlesen