Freitagsfrage: Warum weichen die Konjunktureinschätzungen zurzeit so stark voneinander ab
Für viele Menschen ist es verwirrend: auf der einen Seite lesen und hören sie tagtäglich Erfolgsmeldungen von der Konjunktur - weniger Arbeitslose, viel mehr Exporte, steigende Produktion, nach oben revidierte Wachstumsschätzungen für 2010 - und auf der anderen von...
Freitagsfrage: Fremdwährungskonten – Wie können Anleger profitieren?
Der Euro schwächelt gegenüber US-Dollar oder Schweizer Franken – kein Wunder, dass sich Anleger derzeit Gedanken darüber machen, einen Teil ihres Geldes in Fremdwährungen anzulegen. Fremdwährungskonten können dafür genutzt werden. Doch den Chancen stehen auch Risiken...
Freitagsfrage: Warum ist das GfK-Konsumklima für Konjunktur und Börse wichtig?
Es geht bergauf, es geht bergab, es geht bergauf, ... - dieser Abzählvers ist seit Monaten an den Börsen der Hit. Denn niemand weiß genau, ob die Euro-Krise und ihre Folgen den Aufwärtstrend der Konjunktur stoppen oder lediglich ein wenig verlangsamen. In solchen...
Freitagsfrage: Was ist eigentlich an einem Hexensabbat los?
Der Handel lief, als wäre heute gar kein besonderer Tag an den Terminbörsen. Ganz Deutschland fieberte am Vormittag dem Fußballspiel der Deutschen gegen Serbien entgegen - der Hexensabbat war kaum Thema. Lediglich kurz vor 13 Uhr ging der DAX kurzzeitig auf...
Freitagsfrage: Was ist eigentlich ein Double Dip?
Der Double-Dip läßt die Börsen schaudern: Seit Wochen geben die Kurse nach, weil viele Anleger den ominösen "Double" fürchten. Doch was ist das genau? Wer darauf eine Antwort bei Wikipedia sucht, dürfte zunächst einmal verwirrt sein. Denn das Online-Lexikon kennt neun...

Die Finanzjournalisten machen Urlaub..
... und sind ab 7. Juni wieder da.
Freitagsfrage: Wie können Anleger von der drastisch gestiegenen Volatilität profitieren?
Mit dem Kursrutsch gestern in New York und der schwachen Börsen in Europa schnellten die Volatilitäten drastisch nach oben. Bereits in den vergangenen Tagen hatten sie mit der zunehmenden Unsicherheit an den Weltbörsen kräftig zugelegt. Die Volatilitätsindizes, die...
Freitagsfrage: Warum erhalten Zertifikate-Anleger keine Dividende?
Aktienanleger freuen sich diese Tage über die jährliche Ausschüttung, Derivatekäufer hingegen gehen leer aus. Meist herrscht die Meinung vor, die Dividende kassiert der Emittent ein. Da ist zwar richtig, aber doch nur die halbe Wahrheit. Den Anlegern kommt auch bei...
Freitagsfrage: Wozu brauchen wir eigentlich Anlegermessen?
Es ist wieder so weit: Deutschlands größte Anlegermesse Invest öffnet heute ihre Pforten. Knapp 15.000 Besucher erwarten die Veranstalter, die sich auf "Deutschlands größte Veranstaltung für private und institutionelle Anleger" (Eigentext der Veranstalter) zu vielen...
Freitagsfrage: Was unterscheidet ETFs von ETPs, ETVs, ETCs und ETNs?
ETFs sind die Babyboomer des Jahrzehnts. In Europa werden derzeit rund 900 börsengehandelte Indexprodukte gehandelt. Mehr als 200 Milliarden Dollar sind in den Papieren, die vor allem bei professionellen Investoren großen Anklang finden, angelegt. Doch was gerne als...