
DAX bald mit 40 statt 30 Aktien?
Wirecard gab den Anstoß. Die Deutsche Börse entwickelt ein neues Regelwerk für den Leitindex. Umfasst der DAX also schon bald 40 statt 30 Aktien?
weiterlesen
Der Münchner Immobilienboom geht weiter
Die Immobilienpreise in München gehören zu den höchsten Europas. Experten sagen nun einen weiteren Anstieg voraus.
weiterlesen
Kupferaktien profitieren von Elektroautos
Kupfer ist zuletzt stark gestiegen, nicht nur weil sich die Wirtschaft erholt, sondern immer mehr Elektroautos für steigende Nachfrage sorgen. Davon profitieren Aktien wie die von Rio Tinto, Aurubis & Co.
weiterlesen
Flut an Kapitalerhöhungen belastet die Börsen
Viele Unternehmen sammeln derzeit mit Kapitalerhöhungen viel Geld ein. Das belastet die Börse und gilt für manche als Zeichen eines drohenden Abschwungs.
weiterlesen
Apple, Tesla und die neue Mathematik
Apple und Tesla haben „Gratisaktien“ ausgegeben, also Ihre Aktien gesplittet. Die Kurse sind anschließend so satt gestiegen, dass die Tech-Werte jetzt nach herkömmlichen Bewertungsmethoden extrem teuer sind.
weiterlesen
72er Regel – was steckt dahinter?
Mit einer einfachen Rechnung können Sie ermitteln, wie schnell sich Ihr eingesetztes Kapital verdoppelt. Merken Sie sich nur die Zahl 72.
weiterlesen
Dow Jones – neu gemischt
Der Dow Jones wird neu besetzt. Drei Unternehmen verlassen den Index, drei neue werden aufgenommen. Die Umstellung wird nötig, nachdem Apple seine Aktien gesplittet hatte.
weiterlesen
Warren Buffets Einstieg bei Barrick Gold – ein gutes oder schlechtes Zeichen?
Vieles spricht dafür, dass der Goldpreis weiter steigt. Der Investor Warren Buffett steigt nun bei Barrick Gold ein.
weiterlesen
Das hat André Kostolany nicht verdient
Mit einer ungerechtsfertigten Kritik greift ein FAZ Beitrag den legenären Investor André Kostolany an. Doch die Argumente sind hanebüchen.
weiterlesen
Überraschend hohe Unternehmensgewinne
Die Unternehmensgewinne in der laufenden Berichtssaison in den USA übertreffen die Erwartungen von Analysten. In Europa könnte die Tendenz ähnlich sein – wenn auch die Gewinne hier stärker fallen.
weiterlesen