Die Börse hofft auf ein Ende des Brexitdramas
Boris Johnson darf zuversichtlich sein. Am kommenden Donnerstag könnte die Partei des britischen Premierministers die Neuwahlen laut Umfragen deutlich gewinnen – und damit den Weg frei machen für einen geregelten Brexit Ende Januar. Wenn, ja wenn der Wähler nicht doch...
Aktienkultur: Neue Studie mit alten Erkenntnissen und einem interessanten Gedanken
Über die Hälfte der US-Amerikaner tun es, und viele andere in anderen Nationen auch: Doch in Deutschland sind es nur 16 Prozent, die an der Börse investieren. Warum das so ist, hat eine Studie der Frankfurt School of Finance and Management mit dem sperrigen Titel "Zum...
Die US-Konjunktur dürfte im Wahlkampf kaum eine Rolle spielen
"It''s the economy, stupid" - "Die Wirtschaft, Dummchen" Dieser Satz des Wahlkampfstrategen von Bill Clinton galt lange als Zauberformel für einen Sieg im US-Präsidentschaftswahlkampf. Läuft die Wirtschaft, ist die Wiederwahl eines amtierenden Präsidenten...
Shoppen für eine stabile Wirtschaft
Auf den Verbraucher ist Verlass. Zumindest wenn es darum geht, die aktuellen Wirtschaftsflaute abzufedern. Im dritten Quartal verhinderte der lebhafte Private Verbrauch, dass die deutsche Wirtschaft in eine technische Rezession abrutscht. Eine aktuelle Studie spricht...
Freitagsfrage: Was wäre an einer „technischen Rezession“ so schlimm?
Die Kommentatoren freuen sich, die Börsianer sind erleichtert. Deutschlands Wirtschaft ist im dritten Quartal minimal gewachsen. Damit kam es zu keiner "technischen Rezession", also zwei negativen Wachstumsraten in Folge. Doch ist das wirklich so wichtig? Die Experten...
Dax feiert „alles halb so schlimm“
13.000 Punkte. Diese Marke nahm der Dax heute früh ohne jede Probleme. Wie weit kann die Rallye gehen? Schwindende Unternehmensgewinne, nachlassende Konjunktur und jede Menge Unsicherheiten – das ist normalerweise nicht der Stoff, aus dem eine Börsenhausse entsteht....
Weltweite Ungleichheit geht (zumindest ein bisschen) zurück
Das klingt nach einer guten Nachricht. Nach einer neuen Studie der Credit Suisse ist die weltweite Ungleichverteilung von Vermögen gegenüber 2016 zumindest ein bisschen zurückgegangen. Auch wenn die Zahlen nach wie vor erschreckend sind: Die oberen zehn Prozent...
Der Handels-Waffenstillstand zwischen China und den USA ist brüchig
Donald Trump steht unter Druck: durch die Ukraine Affäre, die ihn sein Amt kosten könnte, durch seinen Truppenabzug in Syrien, der ihm die Unterstützung seiner Republikanischen Partei kosten könnte und durch die Wirtschaftsflaute, die ihm Wahlstimmen kosten könnte. So...
Die US-Konjunktur droht zu kippen
Das könnte für die Wiederwahl von Donald Trump noch gefährlicher werden als die Ukraine-Krise: Die US-Konjunktur könnte in die Rezession abrutschen. Dabei hatte sich der selbsternannte Deal-Maker vor allem als Wirtschaftsfachmann präsentiert. Ganz offensichtlich haben...
Trump will die Börse als Waffe im Handelskrieg einsetzen
Das wäre eine weitere Eskalationstufe im Handelskrieg zwischen China und den USA. US-Präsident Donald Trump denkt offensichtlich darüber nach, chinesischen Firmen den Zugang zu US-Börse abzuschneiden. Doch ist das glaubwürdig? Donald Trump sucht wohl neue Druckmittel,...