
Zinshoffnung schlägt Rezessionsangst – bis jetzt
Auf den ersten Blick wirkt es grotesk: Je schlechter die deutschen Konjunkturdaten ausfallen, desto schneller klettert der DAX auf neue Höchststände. Wie lässt sich das erklären?
weiterlesen
Enorme ETF-Käufe beflügeln die Börsenkurse
Massive ETF-Käufe haben in den letzten Monaten des vorigen Jahres die Aktienkurse steil in die Höhe getrieben. 2023 ist so trotz Startschwierigkeiten doch noch ein Spitzenjahr für börsengehandelte Indexfonds geworden.
weiterlesen
Grüne Aktien sind Absteiger des Jahres
Alle reden von erneuerbaren Energien. Aber an den Börsen gehörten Aktien dieser Branche 2023 zu den ganz großen Verlierern. Warum eigentlich? Und wie steht es um die Zukunftschancen?
weiterlesen
US-Staatsverschuldung bereitet Anlegern Kopfschmerzen
Der Geldhunger der US-Regierung bereitet den Anlegern zunehmend Kopfzerbrechen. Den steigen Renditen für US-Staatsanleihen bedrohen den Aufschwung und die Aktienmärkte.
weiterlesen
Ein wichtiger Inflations-Impuls bleibt trotz Rezession
Obwohl Deutschland in einer Rezession steigt, bleibt die Teuerung in Deutschland hartnäckig hoch. Denn ein wichtiger Inflations-Impuls treibt weiterhin die Preise.
weiterlesen
Teure Diesel- und Heizölpreise wecken Inflations- und Konjunkturängste
Die Preise für Diesel und Heizöl sind in den letzten drei Monaten sehr viel stärker in die Höhe geklettert als die Kosten für Rohöl. Warum ist das so – und welche Folgen hat das?
weiterlesen
Endlich wieder Zinsen für Bundesanleihen
Erstmals seit 2019 stieg die Rendite 10-jähriger Bundesanleihen wieder über die Null-Prozent-Marke.
weiterlesen
Die Euroschwäche stützt Konjunktur und Börse
Seit einigen Wochen beschleunigt sich der Abwärtstrend des Euro gegenüber dem US-Dollar. Woher kommt die Euroschwäche und welche Folgen hat sie für die Börse?
weiterlesen
China tritt auf die Wachstumsbremse – mit Folgen für die Börse
Chinas Regierung kämpft gegen einen neue Corona-Welle. Und gegen die drohende Inflation. Das hat Auswirkungen für die Weltwirtschaft und die Börsen.
weiterlesen
Noch mindestens 5 bis 6 Jahre Nullzinsen
Sparer und Anleger werden noch viele weitere Jahre mit Nullzinsen leben müssen – trotz stark steigender Inflationsraten. Das ist nach den beiden EZB-Sitzungen vom Juli klar.
weiterlesen