
Verluste aus Termingeschäften zu verrechnen wird schwerer
Die Regeln für die Verrechnung von Verlusten aus Termingeschäften wurden auf den letzten Drücker mit dem Jahressteuergesetz 2020 etwas entschärft. Für Anleger bringen sie trotzdem gravierende Verschlechterungen.
weiterlesen
Schwacher Dollar wird zum Problem – für Europa
Der Dollar schwächelt. Der Euro ist seit dem letzten November-Handelstag – erstmals seit über zwei Jahren – mehr als 1,20 Dollar wert. Diese Dollarschwäche existiert aber nicht erst seit gestern: Seit dem Corona-Hoch im März hat der Greenback gegenüber dem Euro rund 13 Prozent eingebüßt. Mit weitreichenden Folgen.
weiterlesen
Metallpreise und Minenaktien im Höhenflug
Kaum eine andere Branche reagiert so konjunktursensibel wie der Rohstoffsektor, und hier insbesondere die Industriemetalle. Im Blickfeld der Anleger steht dabei vor allem der Kupferpreis. Denn der gilt als vorzüglicher Konjunktur-Frühindikator, weil sich das rote Metall breite Anwendungsmöglichkeiten bietet.
weiterlesen
Die Finanztest-Strategie – Unser neues Buch ist da
Die Strategie ist einfach, man muss nicht jeden Tag mit Argusaugen die Börse beobachten. Und langfristig hat man die Aussicht auf passable Renditen. Das Pantoffel-Portfolio, das die Experten von Finanztest entwickelt haben, ist inzwischen recht bekannt und beliebt. Kein Wunder, denn es ist leicht zu verstehen, einfach umzusetzen und liefert überzeugende Ergebnisse.
weiterlesen
Aufwärmen für die Jahresend-Rallye
Die US-Wahlen und viel mehr noch die vielversprechenden Zwischenergebnisse der Covid-19-Impfstudien vorige Woche von Biontech/Pfizer und jetzt von Moderna haben die Chancen auf eine Jahresend-Rallye deutlich erhöht. Und nicht zu vergessen die Notenbanken, die im Dezember voraussichtlich neue Geldspritzen bewilligen und damit die Börsen zusätzlich befeuern werden.
weiterlesen
Impfstoff-Durchbruch macht Aktien-Flops zu großen Gewinnern
Der Pfizer/Biontech-Impstoff und die erfolgversprechenden Tests anderer Pharmafirmen könnten deshalb die nächste Phase des Konjunktur- und Börsenaufschwungs einleiten. Und die wäre vermutlich mit einem Favoritenwechsel verbunden. Die bisherigen großen Verlierer aus der „Old Economy“, also Unternehmen der Luftfahrt, des Auto- und Maschinenbaus, der Chemie, der Rohstoffbranche und der Finanzinstitute, dürften wiederentdeckt werden.
weiterlesen
Weltspartag oder Tag der Aktie? Investieren ist das neue Sparen
Welche Spar- und Anlagetipps sollte man am Weltspartag oder am Tag der Aktie beherzigen – aber eigentlich genauso an jedem anderen Tag, an dem man sich mal grundsätzlich über seine Finanzen Gedanken machen möchte?
weiterlesen
ETF sind Gewinner der Coronakrise
Damit wiederholt sich eine Entwicklung, die schon nach dem Finanzcrash 2008/2009 zu beobachten war: Nach einem Börsencrash schichten besonders viele Anleger, insbesondere professionelle, aus aktiven Fonds in passive ETF um.
weiterlesen
ETF-Sparpläne ab einem Euro
ETF-Sparpläne freuen sich bei deutschen Anlegern steigender Beliebtheit. Jetzt senkt die ING als erste Bank die Mindestsparrate auf einen Euro. Das belebt das Geschäft.
weiterlesen
Holen Value-Aktien den Rückstand zu den Tech-Titeln auf?
In der Corona-Krise litten vor allem Value-Aktien. Tech-Werte dagegen waren gefragt. Das könnte sich jetzt ändern.
weiterlesen