
Warum europäische Aktien auf die Überholspur wechseln
An den Aktienmärkten ist ein Favoritenwechsel in Gang gekommen: Europäische Aktien haben gute Chancen, ihren langjährigen Rückstand gegenüber den USA aufzuholen.
weiterlesen
Profitiert der Goldpreis von der Bitcoin-Schwäche?
Gold rauf, Bitcoin runter? Der Goldpreis schwächelte die vergangenen Monate. Aber nun stehen die Chancen auf eine Trendwende beim Goldpreis gut, während Bitcoin derzeit schwächelt.
weiterlesen
Garantiezins nur noch 0,25 Prozent – der Todesstoß für Riester-Verträge & Co
Parallel zu einer Reduzierung des Garantiezinses auf 0,25 Prozent ist es dringend nötig, die staatlich geförderte Altersvorsorge gründlich zu reformieren und an die neuen Verhältnisse an den Kapitalmärkten anzupassen. Das gilt vor allem für Riester, aber auch für alle anderen Vorsorgeprodukte. Sonst stehen viel zu viele Bundesbürger im Alter finanziell im Regen.
weiterlesen
Aktienfonds oder ETF – wer hat besser abgeschnitten?
Aktiv gemanagte Fonds oder passive ETF – wer hat die Nase vorn? Diese Frage beschäftigt Anleger wie Profis. Wie so oft zeigt sich: Langfristig haben ETF die Nase vorn, aber im Jahr 2020 gelang es vergleichsweise vielen Fondsmanagern, ihren Vergleichsmaßstab zu schlagen.
weiterlesen
Wirtschaftsnachrichten endlich verstehen – das neue Buch von Gisela Baur
Wenn Sie endlich alle Nachrichten in der Wirtschaftsmedien einfach und vielleicht sogar gewinnbringend verstehen wollen, ist das neue Buch von Gisela Baur genau das richtige für Sie.
weiterlesen
Sorgen steigende Zinsen für eine Börsenkorrektur?
Höhere Bondrenditen sind noch aus einem anderen als dem Konkurrenzgrund schädlich für Aktien: Zukünftige Gewinne werden weniger wert.
weiterlesen
Unternehmensgewinne 2020 viel besser als erwartet
Die Unternehmensgewinne sorgen für kräftig positive Überraschungen, sind sie doch im Schlussquartal 2020 in den USA und in Europa viel besser ausgefallen als zunächst gedacht. Kein Wunder, dass sie den Börsenaufschwung weiter anheizen, auch wenn die Bewertungen teilweise schon ziemlich hoch sind.
weiterlesen
Ölpreis steigt – Ölaktien dürften zur Aufholjagd starten
Kurzfristig mag zwar nach der Rallye der letzten Wochen eine Korrektur eintreten, aber langfristig stehen die Zeichen auf einen weiteren Anstieg. Auch, weil seit dem Ausbruch der Pandemie Ölexplorationen auf Eis gelegt worden sind und deshalb die Förderkapazitäten nicht mit dem steigenden Ölverbrauch Schritt halten.
weiterlesen
Die wahnsinnige Spekulation mit GameStop und Co.
10 000 % in neun Monaten: Spekulationen von Hedgefonds und Privatanleger lassen den Kurs von GameStop Kapriolen schlagen
weiterlesen
So beeinflusst Biden den US-Aktienmarkt
Welche Aktien profitieren vom gigantischen Wirtschaftsprogramm des neuen Präsidenten Joe Biden? Der US-Aktienmarkt sucht die Gewinner des 1,9 Billionen schweren Corona-Hilfsprogramms.
weiterlesen