Netflix bringt die Fans von Tech-Aktien ins Grübeln
Wer hoch steigt, der kann auch tief fallen - diese Binsenweisheit trifft jetzt auf die Netflix-Aktie zu. Um fast 15% ging es abwärts, nachdem der Streamingdienst die Zahlen fürs zweite Quartal veröffentlicht hat. Der Absturz führt den Anlegern vor Augen, dass die Luft...
Nicht die OPEC, sondern Trump treibt den Ölpreis
Donald Trump hat Angst - Angst davor, dass die Benzinpreise in den USA noch stärker steigen und "seinen" Wirtschaftsaufschwung und damit auch die Chancen seiner Partei bei den Kongresswahlen im November gefährden. Er macht die OPEC dafür verantwortlich, aber er sollte...
Trump hat die besseren Karten
Professor Carl Christian von Weizsäcker hat gestern in einem Vortrag am Münchner ifo-Institut Donald Trumps handelspolitischen Protektionismus unter wissenschaftlichen Aspekten analysiert. Und er hat ein durchaus rationales Verhalten des US-Präsidenten entdeckt. Das...
Freitagsfrage: Warum leiden die deutschen Sparer am stärksten unter der Inflation?
Der Mai hat Europa und den USA einen kräftigen Inflationsschub beschert. Die deutschen Zinssparer leiden besonders darunter. Denn Null-Zinsen und ein Preisanstieg von über 2 Prozent bedeuten für sie die stärkste Enteignung ihrer Ersparnisse seit der Finanzkrise. In...
Super-OPEC hat den Ölpreis im Griff
Beim WM-Eröffnungsspiel hat zwar Russland haushoch gegen Saudi Arabien gewonnen - aber am Rande des Spiels gab es ein friedliches Unentschieden: Wladimir Putin und Kronprinz Mohammed Bin Salman haben die Weichen für eine Super-OPEC gestellt. Nach der regulären...
Epigenomics – die verrückteste Aktie der letzten Wochen
So eine verrückte Tal- und Bergfahrt passiert selbst bei den ohnehin sehr schwankungsanfälligen Biotech-Aktien höchst selten: Innerhalb gut einer Woche rauschte Epigenomics von 4 Euro auf unter 2 Euro in die Tiefe - um sich gestern innerhalb weniger Stunden bis auf...
Starke Unternehmensgewinne sind die größte Börsenstütze
Im ersten Vierteljahr 2018 haben die Aktiengesellschaften deutlich besser verdient als ursprünglich erwartet - und die Aussichten für den Rest des Jahres haben sich ebenfalls aufgehellt. Die Unternehmensgewinne bilden damit an den Aktienmärkten ein starkes...
Wann sind Aktienfonds besser als ETFs?
Es ist unbestritten und durch zahllose Untersuchungen nachgewiesen, dass Aktien-ETFs langfristig besser abschneiden als die große Mehrzahl der aktiv gemanagten #Aktienfonds. In kürzeren Zeiträumen von wenigen Jahren dagegen können Aktienfonds durchaus mithalten – vor...
Der Ölpreis steigt – und zieht die Ölaktien mit
Zu Wochenbeginn hat der Ölpreis (Brent) erstmals seit 2014 wieder die 75-Dollar-Marke übersprungen. Für die Ölaktien sind das gute Vorzeichen, ihre Hausse fortzusetzen, zumal sie immer noch recht günstig bewertet sind. Es sind drei Entwicklungen, die den Ölpreis...
Freitagsfrage: Warum verliert der Euro plötzlich gegen den Dollar?
Innerhalb eines Jahres hatte der Euro gegenüber dem Dollar um gut 20% zugelegt - aber in den letzten Wochen ging es plötzlich wieder deutlich bergab. Warum ist der Euro schwach geworden? Und was bedeutet das für die Börsen? Mit knapp 1,20 Dollar hat der Euro nun...