
Der Ölpreiskrieg trifft die USA am stärksten
Der Absturz der Rohölpreise um über ein Drittel innerhalb von zwei Tagen wird meistens als Resultat eines Ölpreiskriegs zwischen Saudi Arabien und Russland angesehen. Aber das ist vermutlich nur die halbe Wahrheit. Zielscheibe dürfte vor allem die US-Ölindustrie sein....
Ölpreiscrash, Börsenminus, Sperrgebiete – was die Wirtschaft jetzt braucht
Die Hiobsbotschaften reißen nicht ab. Nachdem das Corona-Virus nun weltweit nicht mehr zu stoppen ist, geht es nur noch um eines: Schadensbegrenzung. Gesundheitspolitisch aber auch wirtschaftlich. Nach und nach werden Regierungen und Zentralbanken jetzt alle Register...
Noch mehr Geld und noch niedrigere Zinsen
China ist die klare Nummer 1 bei Technologie-Patenten
In neun der zehn wichtigsten Schlüsseltechnologien haben chinesische Erfinder die meisten Patente angemeldet. Nur in einer Kategorie führen noch die USA. Deutschland nimmt in immerhin sechs Bereichen den fünften Rang ein. Das hat eine Untersuchung der japanischen...
Rettet uns Österreich vor der Finanztransaktionssteuer?
Das waren klare Aussagen, die Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz im Interview mit der "Welt" gemacht hat: Er werde "alles tun" um die Einführung der von Finanzminister Olaf Scholz geplanten Finanztransaktionssteuer (FTS) zu verhindern. Vermutlich ist das das Aus...
Zeit für mehr Regeln im Lebensmittelhandel
Angebot und Nachfrage – das sind, wie jeder weiß, die treibenden Kräfte der Marktwirtschaft. Und eigentlich gibt es laut Umfragen eine riesige Nachfrage nach Qualitätslebensmitteln. Theoretisch, nur im Supermarkt findet sie nicht statt. Im Kanzleramt gab es nun ein...

Freitagsfrage: Positive Aussichten – alles wieder gut mit der deutschen Wirtschaft?
2019 war ein schwaches Jahr für die deutsche Wirtschaft - gerade mal so was wie eine schwarze Null erreichte das Wachstum. Doch jetzt mehren sich die Zeichen, dass 2020 besser laufen könnte. Alles wieder gut also? Die Finanzexperten, die das ZEW regelmäßig für eine...
Es wird Zeit, die Politik der Negativzinsen zu beenden
In den vergangenen Tagen ist wieder einmal viel über Negativzinsen debattiert worden – vom Verbot von Strafzinsen für private Sparer bis hin zum Vorschlag, die Minuszinsen noch viel stärker in den negativen Bereich zu führen. Die naheliegendste Idee, sie ganz...
Endlich: Trump schafft die Billion – bei den neuen Staatsschulden
Im Wahlkampf hatte US-Präsident Donald Trump noch das Blaue vom Himmel versprochen: Er sei ein "Meister der Schulden" und er werde die riesige Staatsverschuldung, die ihm Barack Obama hinterlassen habe, rasch abbauen. Aber das Gegenteil ist der Fall: Im...
Siemens: Wieviel Moral braucht ein Konzern?
Siemens-Chef Joe Kaeser gilt als Star unter den deutschen Fimenbossen. Doch jetzt entscheidet er sich für ein umstrittenes Kohleprojekt in Australien - ausgerechnet während der Kontinent brennt und über ein Umdenken im Umgang mit dem fossilen Brennstoff nachdenkt....