Freitagsfrage: Was unterscheidet ETFs von ETPs, ETVs, ETCs und ETNs?
ETFs sind die Babyboomer des Jahrzehnts. In Europa werden derzeit rund 900 börsengehandelte Indexprodukte gehandelt. Mehr als 200 Milliarden Dollar sind in den Papieren, die vor allem bei professionellen Investoren großen Anklang finden, angelegt. Doch was gerne als...
Zu Risiken und Nebenwirkungen ….
So langsam wird das Thema Beipackzettel für Finanzprodukte lästig. Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner will dieses Produktinformationsblatt – die Banken und deren Verbände sind also gefordert. Beständig hört und liest man darüber und jetzt flattert schon wieder...
Der ETF-Boom geht weiter
Viele Marktbeobachter erwarten ein Sterben bei ETFs. Sie rechnen damit, dass einzelne Exchange Traded Funds, die zu wenig Geld einsammeln, wieder vom Markt verschwinden. Grund: Es gibt zu viele ETFs. Im Extremfall, so die Erwartung, würden sich auch Anbieter...
Um Aktienanleihen einen Bogen machen
Die Sprache verschlägt es mir beim Blick auf die Konditionenunterschiede von Aktienanleihen und Discountzertifikaten. Beide Produkte sind interessante Renditebringer – und vom Chance-Risikoprofil her absolut vergleichbar. Doch zwei oder drei Prozent weniger...
Den Falschen getroffen
Viele Medien berichten derzeit über die hohen Verluste, die Anleger mit den UBS-Stars-Express-Zertifikaten erlitten haben und ziehen Vergleiche zu den Ausfällen bei Lehmann. Denn ein zweiter Fall Lehmann scheint es in Bezug auf die Beratung zu sein. Die...
Differenzierter bitte, lieber Karl-Matthäus Schmidt!
Karl-Matthäus Schmidt fordert in einem FAZ-Interview ein Verbot der provisionsgetriebenen Beratung. Durchaus eine Forderung, die ich unterschreiben würde. Honorarberatung ist vor allem für Investoren gut, die mehr als 10.000 Euro auf der hohen Kante haben. Für den...
Indexzertifikate – das Geburtstagskind blieb lange im Verborgenen
Wussten Sie, dass Indexzertifikate in diesem Jahr 20. Geburtstag feiern? Sie wurden still und heimlich erstmals 1990 emittiert. Trotz der mageren Bekanntheit des Papiers bis Mitte der 90er Jahre haben in der jüngsten Umfrage „Trend des Monats“ des Deutschen Derivate...