Gewinnboom weckt Hoffnung für den US-Jobmarkt
Amerikas Wirtschaft kämpft sich anscheinend viel schneller und stärker aus der Krise, als es die meisten Prognosen erwarten lassen. Jüngster Beleg: der extrem starke Anstieg der Unternehmensgewinne im vierten Quartal 2009, der jetzt vom Commerce Department...
Freitagsfrage: Warum ist eigentlich das ifo-Klima so interessant?
Die Metaphern sind nahe liegend: Frühlingserwachen, prima Klima und so weiter. Mit solchen Worten umschreiben Journalisten und Volkswirte in diesen Tagen gerne die Tatsache, dass der ifo-Geschäftsklimaindex im Monat März 2010 einen - für viele überraschend starken -...
Freitagsfrage: Was hat der Euro mit dem Wachstum der Mitgliedstaaten zu tun?
Viel bis sehr viel. Denn die Währung eines Landes bestimmt den Preis seiner Produkte auf dem Weltmarkt. Wir kennen das alle von Auslandsreisen: Wenn man eine Periode mit günstigen Wechselkursen erwischt, ist alles im Zielland plötzlich billig – und man erwischt sich...
Freitagsfrage: Was sind eigentlich Leerverkäufe?
Angela Merkel, Nicolas Sarkozy und Barack Obama sind sich einig wie selten zuvor: Spekulative Exzesse an den Finanzmärkten soll es nicht mehr geben. Deshalb sollen unter anderem Leerverkäufe von Aktien, Währungen und Zinspapieren viel strengeren Regeln unterliegen als...
Freitagsfrage: Was ist neu am Euro Stoxx 50 und am Stoxx Europe 50?
Die renommierten Stoxx-Indizes ändern ihre Namen. Auch wenn die eine oder andere Bezeichnung neu ist, bleibt die Zusammensetzung der Indizes aber identisch. Dennoch werden sich Anleger umgewöhnen müssen: Hinter den bisherigen Dow Jones Stoxx-Indizes standen das...
Freitagsfrage: Heißt das jetzt eigentlich PIGS oder PIIGS?
Finanzmenschen sind kreative Leute. Nicht nur, was die Neugestaltung von Produkten betrifft, sondern vor allem was die Namen dafür angeht. Viele der "Super-Chance Tech-Alpha-Papiere" sind eigentlich nichts Neues, klingen aber interessant. Und kaum kommt ein neues...
Freitagsfrage: Spekulation – was bedeutet das eigentlich?
Für Regierungschef Giorgos Papandreou waren die Schuldigen schnell gefunden: "Griechenland steht im Zentrum eines beispiellosen spekulativen Angriffs", jammerte er. Dabei vergass er aber darauf hinzuweisen, dass die hellenische Finanzkrise ihre Ursache in einer...
Freitagsfrage: Was ist eigentlich der Internationale Währungsfonds?
Nun wollen die EU-Regierungschefs in Sachen Griechenland also auf jeden Fall helfen: Sie sprechen sich ganz offiziel für eine Unterstützung des angeschlagenen Euro-Landes aus, und einige wollen den Internationalen Währungsfonds (IWF) dazu ins Boot holen. Denn die...
Freitagsfrage: Was genau ist eigentlich die Eigenkapitalrendite?
Als Josef Ackermann gestern das Jahresergebnis der Deutschen Bank präsentierte, schauten die Medien zuallererst auf eine Zahl: Wie hoch ist die Eigenkapitalrendite? Denn sie ist quasi das Markenzeichen von Ackermann. Seitdem er in den vergangenen Jahren immer wieder...