
Freitagsfrage: Werden fliegende Autos bald Realtität?
Sicherheitsroboter Stanford Shopping Mall Foto: A.Klotz Im Silicon Valley ist ein Tesla-Elektroauto ebenso normal wie die selbstgesteuerten Fahrzeuge von Google oder der...
Freitagsfrage: Welche Chancen haben Virtual Reality und Augmented Reality?
Schon mal eine Virtual Reality Brille getestet? Ansehnlich kann man die klobigen Gestelle ja nicht gerade nennen, doch ein Test lohnt sich! Die Brillen taugen nicht nur zum Spielen oder Fernsehen, auch im Job werden sie eine zunehmend wichtige Rolle spielen. Aber in...
Was der Absatz von Tischtennisplatten über den Zustand der Start-up-Branche aussagt
Wie bitte? Der Absatz von Tischtennisplatten im Silicon Valley bricht ein – und das renommierte Wall Street Journal fragt: „Platzt die Techblase?“ Es klingt schräg, aber ganz so abwegig ist der Zusammenhang nicht. Tischtennis und auch Tischfußball gehören im Silicon...
Apple verdient weniger, zahlt aber mehr
Apple-Chef Tim Cook versuchte gestern im Konferenz-Call viele positive Vergleiche zu ziehen, doch die Zahlen sprechen für sich: Minus 13 Prozent beim Umsatz – und ein Gewinnrückgang um knapp 23 Prozent. Damit fiel das Quartalsergebnis noch schlechter aus als von den...
Tesla und Apple werden zur Gefahr für die etablierten Autohersteller
Was für ein Schachzug: Potenzielle Tesla-Käufer blättern 1000 Dollar auf den Tisch um sich ein Auto zu reservieren, das Ende 2017 auf den Markt kommen soll. 325.000 bestellte Fahrzeug binnen einer Woche – ein Traum für jeden Autobauer. Die Strategie besticht, doch...

Trump anders gesehen
...
Datensicherheit – Apple wehrt sich gegen eine Forderung des FBI
Das Thema Datensicherheit erhitzt derzeit die Gemüter in den USA: Ein kalifornisches Gericht hat Apple aufgefordert, eine Software für das iPhone 5c zu entwickeln, das dem FBI Zugang zu den Daten des Attentäters von San Bernardino ermöglicht. Apple weigert sich und im...
Apple oder Google – wer das Rennen macht
Apple meldet wieder einen Rekordgewinn, doch die Aussichten scheinen gedämpft. Das heizt die Spekulationen an, dass Google schon bald Apple überholen und zum größten Unternehmen der Welt aufsteigen könnte. Im Silicon Valley ist allerdings einiges zu beobachten,...
Eine neue App macht Amazon Konkurrenz
Die Idee hat Charme: Auf Amazon die Preise vergleichen und dann vor Ort zum günstigsten Preis einkaufen, sprich die Ware schnell in Händen haben. Möglich macht das in den USA bereits die neue App PriceLocal. Während Amazon darauf setzt, dass Kunden Ware, die sie...
Freitagsfrage: Was ist das Uber-Syndrom und warum sollten es Investoren kennen?
Jetzt scheinen die Investoren im Silicon Valley komplett verrückt geworden zu sein: Sie pumpen weitere 2,1 Milliarden in den Fahrdienstleister Uber, die Firma ist aktuell 62,5 Milliarden Dollar wert – so viel wie BMW. Weil Uber aber weit mehr als eine Alternative zum...