
Unsere beiden neuen ETF-Bücher auf der Frankfurter Buchmesse
Zwei Bücher haben wir in diesem Jahr gemeinsam geschrieben: Unseren Klassiker zu „Anlegen mit ETF“ in der vierten Auflage neu aufgelegt, außerdem brandneu im Herbst „Das Pantoffel-Portfolio“, in dem wir die bewährte Anlagestrategie der Stiftung Warentest im Detail erläutern.
weiterlesen
Was ist die Vorabpauschale und wie wird sie berechnet?
Auch von thesaurienden Fonds und ETF möchte der Fiskus seinen Anteil abzwacken. Von zentraler Bedeutung für die Besteuerung von thesaurierenden Fonds ist die Vorabpauschale. Wir erläutern, was die Vorabpauschale ist und wie ihre Berechnung genau abläuft.
weiterlesen
Vorabpauschale 2024 fällt wieder an
Der Fiskus hat die Vorabpauschale geschaffen, um auch bei thesaurierenden Fonds Erträge zu besteuern. Für 2021 und 2022 wurde sie nicht erhoben, für 2023 und – absehbar auch – für 2024 kann sie wieder anfallen.
weiterlesen
„Slowbalisierung statt Globalisierung“ – Interview mit Gabriel Felbermayr
Über aktuelle Trends in Konjunktur und Welthandel sprachen wir im Interview mit Prof. Dr. Gabriel Felbermayr, Direktor des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (WIFO).
weiterlesen
Wichtige Orientierung und Hilfe für Erben
Ein Todesfall im engsten Kreis ist furchtbar. Eine Ausnahmesituation, die neben dem emotionalen Stress für die Erbinnen und Erben leider überdies auch viel Arbeit bedeutet. Unser neuer Ratgeber für die Stiftung Warentest bietet wichtige Orientierung und Hilfe für Erben, damit sie wohl überlegt vorgehen und die Dinge ordnen können.
weiterlesen
Geldanlage für Frauen simpel und einfach
Noch keinen rechten Plan, wie Sie sich um Ihre Geldanlage kümmern sollten? Eine unserer Autorinnen ist bei der Safety Night von hermoney mit von der Partie und hilft Ihnen auf die Sprünge.
weiterlesen
Wie kann ich Verluste aus Optionsscheinen und Knock-outs steuerlich verrechnen?
Optionscheine und Knock-outs sind nach Meinung des Bundesfinanzministeriums keine Termingeschäfte. Das hat Auswirkungen auf die steuerliche Behandlung von Verlusten. Totalverluste sollte man vermeiden.
weiterlesen
Wann muss man die Steuererklärung für 2020 einreichen?
Vergnügungssteuerpflichtig ist die jährliche Steuererklärung wahrlich nicht, aber irgendwann ist dafür leider Deadline. Für das Corona-Jahr 2020 zeigt sich der Fiskus jetzt besonders geduldig.
weiterlesen
Minuszinsen bei der ING auch für Bestandskunden
Anleger, die etwas mehr auf der hohen Kante haben, haben es immer schwerer, Minuszinsen – oder Verwahrentgelte, wie es auf Neu-Banker-Deutsch heißt, zu vermeiden. Nun zieht die ING die Daumenschrauben an.
weiterlesen
Welche deutsche Onlinebroker mit Kryptohandel gibt es?
Es geht Schlag auf Schlag: Kaum ist Trade Republic als zweiter hiesiger Onlinebroker mit Kryptohandel an den Markt gegangen, baut Pionier justtrade sein Angebot weiter aus. Doch es gibt Unterschiede im Angebot der beiden Anbieter, die Anleger kennen sollten.
weiterlesen