Freitagsfrage: Was sind eigentlich Kick-backs?
Der knackige englische Begriff Kick-backs lässt sich am besten mit Rückvergütungen übersetzen. Darunter versteht man - in der Vergangenheit häufig verdeckt gezahlte – Provisionen, die Banken und Sparkassen, aber auch freie Finanzdienstleister von Produktanbietern...
Freitagsfrage: Was unterscheidet ETFs von ETPs, ETVs, ETCs und ETNs?
ETFs sind die Babyboomer des Jahrzehnts. In Europa werden derzeit rund 900 börsengehandelte Indexprodukte gehandelt. Mehr als 200 Milliarden Dollar sind in den Papieren, die vor allem bei professionellen Investoren großen Anklang finden, angelegt. Doch was gerne als...
Goldrausch bei ETFs
Gold kaufen die Investoren seit Jahren wie verrückt. Und immer öfter über ETFs, also börsengehandelte Indexfonds: Die Gold-Nachfrage aus dem ETF-Geschäft stieg 2009 um 85 Prozent auf knapp 600 Tonnen gegenüber dem Vorjahr, meldet das World Gold Council. Das macht...
Der ETF-Boom geht weiter
Viele Marktbeobachter erwarten ein Sterben bei ETFs. Sie rechnen damit, dass einzelne Exchange Traded Funds, die zu wenig Geld einsammeln, wieder vom Markt verschwinden. Grund: Es gibt zu viele ETFs. Im Extremfall, so die Erwartung, würden sich auch Anbieter...
Insider kaufen Gold, Immobilien, Wald und Ackerland
Das Wunderbare am Journalistenjob ist, dass man über die Jahre viele interessante Gesprächspartner trifft und im Laufe der Zeit besser kennenlernt. Was mir in diversen Gesprächen derzeit immer wieder auffällt: Die Profis trauen dem Friede-Freude-Eierkuchen-Spiel der...