
3 Gründe für einen guten Börsensommer 2021 – und 3 dagegen
Der Börsensommer 2021 könnte gut werden. Ein paar neue Gefahren lauern aber am Horizont. Anleger sollten sie kennen.
weiterlesen
Jahresprognose 2021: Risiken für Börsenaufschwung?
Irritierende Einigkeit bei der Jahresprognose 2021: Mehrheitlich gehen Börsenexperten davon aus, dass 2021 eine Fortsetzung des fulminanten Börsenaufschwungs bringt. Risiken werden derzeit ausgeblendet.
weiterlesen
Metallpreise und Minenaktien im Höhenflug
Kaum eine andere Branche reagiert so konjunktursensibel wie der Rohstoffsektor, und hier insbesondere die Industriemetalle. Im Blickfeld der Anleger steht dabei vor allem der Kupferpreis. Denn der gilt als vorzüglicher Konjunktur-Frühindikator, weil sich das rote Metall breite Anwendungsmöglichkeiten bietet.
weiterlesen
Aufwärmen für die Jahresend-Rallye
Die US-Wahlen und viel mehr noch die vielversprechenden Zwischenergebnisse der Covid-19-Impfstudien vorige Woche von Biontech/Pfizer und jetzt von Moderna haben die Chancen auf eine Jahresend-Rallye deutlich erhöht. Und nicht zu vergessen die Notenbanken, die im Dezember voraussichtlich neue Geldspritzen bewilligen und damit die Börsen zusätzlich befeuern werden.
weiterlesen
Impfstoff-Durchbruch macht Aktien-Flops zu großen Gewinnern
Der Pfizer/Biontech-Impstoff und die erfolgversprechenden Tests anderer Pharmafirmen könnten deshalb die nächste Phase des Konjunktur- und Börsenaufschwungs einleiten. Und die wäre vermutlich mit einem Favoritenwechsel verbunden. Die bisherigen großen Verlierer aus der „Old Economy“, also Unternehmen der Luftfahrt, des Auto- und Maschinenbaus, der Chemie, der Rohstoffbranche und der Finanzinstitute, dürften wiederentdeckt werden.
weiterlesen
Haben wir den Tiefpunkt des Corona-Crash gesehen?
Der Tiefpunkt an den Börsen nach dem Corona-Cash schein überwunden. Und vieles spricht dafür, dass es jetzt aufwärts geht – wenn die Ausbreitung von Covid 19 beherrschbar bleibt.
weiterlesen