
Teure Diesel- und Heizölpreise wecken Inflations- und Konjunkturängste
Die Preise für Diesel und Heizöl sind in den letzten drei Monaten sehr viel stärker in die Höhe geklettert als die Kosten für Rohöl. Warum ist das so – und welche Folgen hat das?
weiterlesen
Rasanter Anstieg der Energiepreise sorgt für Krisenängste
Die Energiekrise in Großbritannien ist besonders stark ausgeprägt. Aber auch der „Rest“ der Welt gerät durch enorm steigende Energiepreise für Öl, Gas und Kohle immer mehr unter Druck. Vor allem, wenn der Winter früh beginnt und relativ kalt wird. Auf die Verbraucher kommen teure Zeiten zu.
weiterlesen
Hoffnung auf niedrigere Ölpreise
Die OPEC hat ihre Streitigkeiten doch noch beigelegt – ab August wird daher die Ölförderung wieder steigen. Das dürfte für moderat niedrigere Ölpreise sorgen.
weiterlesen
Gnadenloser Poker der drei großen Ölländer
Der Ölpreis fällt und die Opec+ will nun dagegen vorgehen. Entscheidend wird aber sein, ob auch andere Ölländer – allen voran die USA – einen Beitrag leisten werden.
weiterlesen
Der Ölpreiskrieg trifft die USA am stärksten
Der Absturz der Rohölpreise um über ein Drittel innerhalb von zwei Tagen wird meistens als Resultat eines Ölpreiskriegs zwischen Saudi Arabien und Russland angesehen. Aber das ist vermutlich nur die halbe Wahrheit. Zielscheibe dürfte vor allem die US-Ölindustrie sein....