Unser Blog zu Geldanlage, Börse und ETF

Home » Unser Blog zu Geldanlage, Börse und ETF » Allgemein » Internet der Dinge und Industrie 4.0 für Europa haben wenig Chancen

Internet der Dinge und Industrie 4.0 für Europa haben wenig Chancen

Mitten im Silicon
Valley lese ich über die Ambitionen der Europäer, die sich langsam Sorgen
machen, den Anschluss in vielen Bereichen zu verlieren. Fakt ist: Was das
Internet betrifft, haben sie ihn längst verloren. Um mit Industrie 4.0 Erfolg
zu haben, müssen sie aber mehr verändern als ihnen lieb ist.
Industrie 4.0 – das
klingt. Also Pläne schmieden, Ziele ausgeben und Geld locker machen. Für die
Politik und Berater kein Problem. Doch das reicht bei Weitem nicht! 

Das Modell Silicon
Valley lässt sich nicht auf Europa übertragen. In einer mir-san-mir-Politik, in
der jede Nation das größte Stück Kuchen abbekommen will und jeder den Anspruch
erhebt, dass neue Technologiezentren in seiner Region angesiedelt werden. In
Ländern, in denen wissenschaftliche Gelder mehr oder weniger nach dem
Gießkannenprinzip verteilt werden und dann jeder mit gefülltem Säckchen für
sich forscht, statt alle zusammen um gemeinsam möglichst viel zu erreichen.

Das Silicon Valley tickt
anders: Tesla legt die Patente für das Elektroauto offen, während Europa jahrelang
um einen einheitlichen Batteriestandard streitet. Und in offenen Bürogemeinschaften
wie Hacker Dojo gibt es kein Meeting, an dem nicht jeder teilnehmen kann, der
dort einen Arbeitsplatz hat. Das Prinzip: Alles wird offengelegt und wenn ein
anderer besser oder schneller ist, dann muss man es das nächste mal besser
machen. Ah ja, hier existiert auch eine Kultur des Scheiterns. Das widerstrebt dem
in Europa weit verbreiteten Perfektionismus.

Ein ganz anderer
Aspekt ist der Mix der Kulturen. Gibt es überhaupt „Ausländer“, wenn an einer
Schule mit 1300 Kindern 36 unterschiedliche Sprachen gesprochen werden? Hier
scheint die Integration von Nicht-Muttersprachlern sehr gut zu gelingen. Europa
hingegen hat damit Probleme. Die Integration ist ein Kernproblem und muss gelöst werden, auch wenn es auf weit weniger positive Resonanz in der Öffentlichkeit stösst als das ‚Internet
der Dinge‘ oder ‚Industrie 4.0‘. Und der Geist des Silicon Valley, die
Aufbruchstimmung, lassen sich nicht einfach auf Europa übertragen.

Mehr Beiträge vom finanzjournalisten blog

Weitere Beiträge
Schlagwörter:
AnlegerwissenPolitik
0 Kommentare

Themen

Archiv

Autoren

Blog abonnieren

Unsere Bücher

Alle Bücher

Unser Team